Wie Alt Ist Veronica Ferres | Neben ihrer Karriere in der Filmindustrie hat Veronica Ferres Rollen in einer Vielzahl von Bühnen- und Fernsehprojekten.

Die Schauspielerin verkörperte oft die Rolle der verführerischen Blondine, was durch ihre üppigen Rundungen ermöglicht wurde. So auch bei ihrer ersten bedeutenden Rolle in dem Film „Das Superweib“ unter der Regie von Sonke Wortmann.
Ferres, die nach eigenen Angaben in ihrer Jugend von ihren Klassenkameraden „Fettes“ genannt wurde, konnte ihr Repertoire erweitern, was nicht zuletzt ihrem Talent zu verdanken war. Sie ist derzeit eine der ganz wenigen deutschen Schauspielerinnen, die auch Auslandserfolge auf ihrem Profil vorweisen kann, was sie zu einer der einzigartigsten der Branche macht.
Sie trat in dem Film Adam Resurrected auf, bei dem der amerikanische Filmemacher Paul Schrader Regie führte und in dem auch Jeff Goldblum und William Dafoe mitspielten. Für ihre Rolle im Film „Klimt“, der eine Künstlerbiographie ist.
Ferres wurde für ihre Arbeit als Schauspielerin in einer Vielzahl von Medien, darunter Kino und Theater, anerkannt und geehrt. Sie wurde mit mehreren renommierten Ehrungen geehrt, darunter die Goldene Kamera, der Deutsche Fernsehpreis und der Adolf-Grimme-Preis.
Neben ihrer Karriere als Schauspielerin ist Veronica Ferres sehr engagiert in der philanthropischen Gemeinschaft und fungiert als Schirmherrin für eine Reihe verschiedener Organisationen. Die Berühmtheit widmet sich besonders der Linderung des Leidens unterprivilegierter und verarmter Jugendlicher auf der ganzen Welt.
Am Abend des 20. Oktober 2020 hatten die Schauspieler einen unerwarteten Auftritt im Fernsehen: Ferres wurde in der ersten Folge der dritten Staffel von „The Masked Singer“ auf ProSieben als pummelig singende „Biene“ entlarvt. Weder das Rateteam noch die Zuschauer konnten sie auf ihren Bildschirmen sehen.
Ferres ist Autorin ihrer eigenen Kinderbücher und hat eine Tochter mit ihrem Ex-Mann Martin Krug, der ein Experte für Marketing ist. Seit dem Jahr 2009 ist sie mit dem erfolgreichen Geschäftsmann Carsten Marschmeyer fest verbunden. Das Paar heiratete am 27. September 2014 in der Region Südfrankreich.
Auch wenn Veronica Ferres das Alter von 50 Jahren erreicht hat, eine Zeit, in der es leider weniger Stellen für weibliche Schauspieler gibt, geht es ihr immer noch sehr gut. 2014 drehte sie sogar eine Produktion für ein weltweites Publikum mit dem Titel „Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück“. Die Schauspielerin hat keine Probleme mit ihren fortgeschrittenen Jahren.
Sie offenbart: „Als ich 20, 30 und 40 Jahre alt war, hätte ich nie in einer Million Jahren erwartet, die tiefe Ruhe und erstaunliche Lebensfreude zu finden, die ich jetzt entdeckt habe. Ich bin viel besser darin geworden, hier zu leben und jetzt. Das hilft mir, bei der Arbeit echter und aufrichtiger zu sein, sowie noch konzentrierter und konzentrierter.“
Veronica Ferres’ optimistische Lebenseinstellung ist mit ziemlicher Sicherheit darauf zurückzuführen, dass sie gerade einen romantischen Erfolg hatte. Sie konnte nach der Scheidung ihrer Ehe mit dem Filmproduzenten Martin Krug eine neue Liebe entdecken, als sie den Geschäftsmann Carsten Maschmeyer kennenlernte und sich in ihn verliebte.
Das Jahr 2014 war das Jahr der Hochzeit des Paares, und sie scheinen ziemlich glücklich zusammen zu sein. Ferres sagt, dass sie sich “bewusst ist, geliebt zu werden” und dass sie “jeden Tag dankbar ist, jemanden in Carsten zu haben, auf den ich mich absolut verlassen kann”.
Doch die Beziehung zwischen den beiden begann zunächst holprig. Die Kinder von Carsten Maschmeyer, Veronica Ferres und der Sohn von Veronica Ferres missbilligten alle das Zusammenleben ihrer Eltern mit neuen Partnern und lehnten es ab, mit ihren Eltern in das Patchwork-Modell des Zusammenlebens einzutreten.
Die Abneigung der Kinder hielt vier Jahre an, in denen Ferres und Maschmeyer den Entschluss fassten, den Rat eines Kinderpsychologen einzuholen. Diese Informationen teilten die beiden in ihrem ersten gemeinsamen Interview mit der BILD-Publikation.
1998 erschien der Satirefilm „Late Show“ mit Harald Schmidt in der Hauptrolle, 1999 der Film „The Bride“. Im Jahr 2000 hatte sie eine Rolle in dem epischen Drama „Les Misérables – Gefangene des Schicksals“, in dem es um Liebe, Hass, Rache und Vergebung geht. Ferres und Martin Krug heirateten im Mai 2001 in Salzburg, nur wenige Monate bevor das Paar eine Tochter auf die Welt brachte.
2008 war der Beginn der Trennung des Paares, 2010 der Beginn des Scheidungsverfahrens. Ferres sang die Rolle der „Amour“ in der „Jedermann“-Inszenierung, die 2002 bei den Salzburger Festspielen gezeigt wurde.
Ferres wurde im Jahr 2002 erneut mit der „Goldenen Kamera“, dem „Adolf-Grimme-Preis“ und der „Goldenen Romy“ ausgezeichnet. Trotzdem hat sie viel Aufmerksamkeit für ihre soziale Arbeit erlangt, die sie geleistet hat, um Kindern zu helfen, die sexuell missbraucht wurden.
Sie kämpfts als Schirmherrin (2002-2009) für die Bildungsarbeit an Schulen mit der von ihr gestarteten Aktion „Power-Child“ und führt auch Galas durch, um Spenden für diese Organisationen zu generieren. Ferres trat am 14. Februar 2005 als bemerkenswerter Moderator für die Galaveranstaltung auf, die Teil der 55. Internationalen Filmfestspiele Berlin war.
Am 1. Dezember 2005 wurde Veronica Ferres mit dem „Bambi“ für „Schauspiel“ ausgezeichnet. 2006 spielte sie in „Die wilden Hühner“ und „Klimt“.
In dem Fernsehdrama „Neger, Neger, Schornsteinfeger“ verkörperte sie die Rolle der Mutter eines im nationalsozialistischen Deutschland lebenden schwarzen Kindes. Ihr Charakter war ein Opfer der wachsenden Rassenfeindschaft, die in dieser Zeit vorherrschte. Ferres wurde für ihr Engagement für die Gemeinschaft ausgezeichnet und erhielt 2006 den Bayerischen Verdienstorden.
Seit 2009 ist sie mit dem deutschen Unternehmer Carsten Maschmeyer, der in der Finanzbranche tätig ist, liiert. Am 27. September 2014 gaben sich die beiden in Nizza das Eheversprechen.
Sie begann ihre Rolle als internationale Botschafterin für das Hadassah Medical Center in Jerusalem im Jahr 2011 und übte diese Rolle bis 2017 aus.
Ferres hat im Februar 2012 die Schirmherrschaft über das Kinderhospiz Burgholz im Bergischen Städtedreieck übernommen.

Im folgenden Jahr (2013) wurde ihr der Hadassah Citizen of the World Award verliehen. Außerdem war sie Schirmherrin des deutschen Zweigs des evangelischen Hilfswerks „Die Arche – Christliches Kinder- und Jugendwerk Deutschland“.