
Wie alt ist franz fischlin |In Fischlins Heimat Solothurn studierte er ausgiebig Fotografie. Anschließend studierte er Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Freiburg. Danach war er als Moderator, Redakteur und Produzent bei verschiedenen Radiosendern in der Schweiz tätig, darunter Schweizer Radio DRS und das frühere Radio Extrabern.
und Ausbilder, dessen Arbeit an Programmen wie Espresso und den Nachrichten war. Fischlin begann seine Karriere im Journalismus 1999, als er zum Nachrichtenteam von TV3, einem kommerziellen Schweizer Fernsehsender, stiess. 2000 kam er zum Schweizer Fernsehen, wo er als Redakteur des MittagsMagazins und Moderator des MittagsTalk tätig war. Aus
2002 arbeitete er außerdem als Redakteur für die Tagesschau. Bevor er im Februar 2004 für Charles Clerc die Moderation der Abendausgabe übernahm, leitete er das Mittagsprogramm. Bis zu seinem traurigen Ausscheiden am 23. Juni 2022 moderierte er die Hauptausgabe der Tagesschau.
Als der Schweizer Fernsehpreis 2011 ins Leben gerufen wurde, wurde Fischlin als erster Medienprofi zum «Schweizer Fernsehstar des Jahres» in der Kategorie «Information» gekürt. Sieben Folgen der täglichen Nachrichtenserie “Abrechnung im Bundeshaus”, in der Fischlin ausgewählte Abgeordnete spielte, widmeten sich der Analyse der Ergebnisse der Bundestagswahl vom 18. Oktober 2015.
2015 führte Fischlin das vier- bis sechsmal jährlich im Fernsehen ausgestrahlte Format «Medienclub» im Schweizer Fernsehen ein. Im Rahmen des Programms versammelte er vier Medienexperten und Zuschauer zu eingehenden Gesprächen über die Hauptthemen der Show: das Wesen der Medienindustrie, die Produktion von Medien und die Auswirkungen der Medien auf die Kultur. Im Jahr 2020 hörte er auf, die Sendung zu moderieren.
Moderator bei Konferenzen und Panels. Fischlin ist mit Susanne Wille, Moderatorin und Kulturchefin bei SRF, verheiratet, das Paar hat zwei Söhne und eine gemeinsame Tochter. Der 59-jährige Fischlin wurde mit den Worten zitiert, er plane, seine Karriere im Journalismus fortzusetzen und sich an der Diskussion darüber zu beteiligen

hochwertige Medien. Außerdem freut er sich auf mehr Freizeit ohne strengen Dienstplan. Er stellt seine eigene Familie über alles andere. SRF-Kulturdirektorin Susanne Wille ist mit Fischlin verheiratet, das Paar hat drei gemeinsame Kinder. Im Interview mit personoenlich.com erklärt Fischlin: „Gleichberechtigung bedeutet für mich auch, selbst aktiv zu werden.“
Schöpfer von Videobearbeitungssoftware
Das hohe Ansehen der “Tagesschau” beim Publikum sei auch Fischlin zuzuschreiben, so Chef Tristan Brenn. Der Wirt hatte sich zu einer festen Größe in Schweizer Haushalten etabliert. Doch das passt dem Ehemann von Susanne Wille (46), dem SRF-Kulturdirektor, gar nicht: «In den zwei Wochen bin ich also nur zwei Wochen älter geworden.»
antwortet mit einem Augenzwinkern. Zwischenzeitlich musste nicht auf einen „neuen“ Grauton umgestellt werden. Früher hatte ich graue Haare.“ Aha! Kein Wunder, dass Fischlin so viele Rückmeldungen und Zuschriften erhält. Der 59-Jährige wurde sowohl von Co-Moderatoren als auch von Mitgliedern des „Tagesschau“-Publikums kontaktiert. Er kann es nicht ertragen in allen Nachrichten auf einmal.“ Was dann passierte, traf mich völlig unvorbereitet. Ich bin
Der Nachrichtensprecher twitterte, „einfach überwältigt von all den tollen Tweets von Ihnen“, und entschuldigte sich dann dafür, dass er nicht auf die Kommentare aller antworten oder sie liken konnte. Aber glauben Sie mir, ich lese und sehe sie alle. Ich fühle mich bewegt und geehrt,
dankbar. Das ist ein ziemliches Abschiedsgeschenk.“ Franz Fischlin (59), Moderator der SRF-„Tagesschau“, verlässt am Donnerstagabend nach 20 Jahren den Sender neues Kapitel.
Fischlin sagt gegenüber „Tele“, dass „der Moment, in dem ich meine Entscheidung kundtat – das war vor zwei Monaten – auch etwas Befreiendes hatte“. „Es war keine spontane Sache, sondern der Höhepunkt einer langen Reise in sich selbst. Ich wäre bis zum Alter von 65 Jahren geblieben, wenn ich meinen Vertrag nur um zwei oder drei Jahre hätte verlängern können. Seine Rolle als „ Anker”
Das SRF-Fernsehen gab am Dienstag auf seiner Medienseite bekannt, dass es das Nachrichten-Flaggschiff seit mehr als 18 Jahren gestaltet. Wenn Fischlin SRF verlässt, will er «ein neues Kapitel aufschlagen». Es war zwar klar, dass er diesen Sommer irgendwann gehen würde, aber wann genau, war ebenso mysteriös wie wer übernehmen würde. Die Stelle wird sowohl intern als auch extern ausgeschrieben.
Der 59-jährige Fischlin wird mit den Worten zitiert, er wolle weiterhin im Journalismus arbeiten und sich an der Diskussion um Medienqualität beteiligen. Außerdem freut er sich auf mehr Freizeit ohne strengen Dienstplan. Er stellt seine eigene Familie über alles andere. SRF-Kulturdirektorin Susanne Wille ist mit Fischlin verheiratet, das Paar hat drei gemeinsame Kinder.
Tristan Brenn, Leiter Video, lobte Fischlin das Vertrauen der Öffentlichkeit in die „Tagesschauhigh“. Der Wirt hatte sich zu einer festen Größe in Schweizer Haushalten etabliert.
