
Thomas ammann todesursache |Familie und enge Freunde nahmen an einer Gedenkfeier in der St. Peter-Kirche in Zürich für Thomas Ammann teil, der im Alter von 43 Jahren in Zürich starb.
Am 18. November 1993 hielten Ernst Beyeler, Bob Colacello, Patricia Phelps de Cisneros und Bianca Jagger zu Ehren von Ammann im Solomon R. Guggenheim Museum in Manhattan, New York, Grundsatzreden.
In einem Zürcher Spital ist am Mittwoch Thomas Ammann, Händler impressionistischer und moderner Kunst und einflussreicher Sammler zeitgenössischer Kunst, gestorben. Unter Sammlern zeitgenössischer Kunst war Ammann bemerkenswert. Zum Zeitpunkt seines Todes war er 43 Jahre alt.
Thomas ammann todesursache
Thomas Ammann, zum Zeitpunkt seines Todes an Aids am 1. Juni 1993, 43 Jahre alt, verstarb in der Klinik Bircher Benner in Zürich. Die St. Andrew’s Cathedral war der Ort der Trauermesse für die unmittelbare Familie und Freunde.
Wer war Doris Ammann?
Doris hat Betriebswirtschaft studiert und in gehobenen Häusern wie dem «Badrutt’s Palace» in St. Moritz gearbeitet. Neben van Goghs „Joseph Roulin“ (1889) steht der Galerist Thomas Ammann (1950-1993).
Sein Tod wurde nach Angaben seiner Angehörigen Krebs zugeschrieben. Aufgrund des väterlichen Geschäfts wuchs Herr Ammann in Ermatingen nördlich von Zürich auf und begann mit Anfang zwanzig Kunst zu sammeln.
Nachdem er im Alter von 18 Jahren in der Galerie Bruno Bischofberger in Zürich tätig war, gründete er 1976 mit Unterstützung eines anonymen Schweizer Investors seine eigene Firma.

Die Thomas Ammann Fine Art Gallery zog gleich nach ihrer Eröffnung namhafte Sammler aus ganz Europa und den Vereinigten Staaten an. David Geffen, Gianni Agnelli und Stavros Niarchos gehörten zu den vielen Prominenten, die für die Sache des Museums gespendet haben.
Neben Niarchos, Ronald Perelman, Ronald Lauder und Baron Hans Heinrich Thyssen-Bornemisza de Kaszon ist in dieser Sammlung für jeden etwas dabei, von Picassos bis Warhols.
Ihr Bruder Thomas Ammann gründete mit ihr 1977 die Thomas Ammann Fine Art und sie fungierte als kaufmännische Leiterin der Galerie. Doris Ammann war Ammanns zweitälteste Schwester.
Die Malerei stand im Mittelpunkt von Ammanns Schaffen.
Kunstwerke des 20. Jahrhunderts wie Francis Bacon, Balthus, Max Beckmann, Constantin Brâncuşi, Georges Braque, Alexander Calder, Alberto Giacometti, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner, Paul Klee und Willem de Kooning
Kooning, Fernand Léger, Henri Matisse, Joan Miró, Barnett Newman und Pablo Picasso besichtigten sein von Otto Rudolf Salvisberg entworfenes Herrenhaus von seinem Atelier in New York aus. [muss zitiert werden];
Vor dem Debüt der Online-Version im Jahr 1996 wurde dieser Artikel im Printarchiv der New York Times veröffentlicht und für die Verwendung auf dieser Website digitalisiert.
Die New York Times ändert, bearbeitet oder aktualisiert diese Artikel in keiner Weise, um ihr ursprüngliches Format beizubehalten.

Wir bemühen uns, diese Archivversionen, die aufgrund des Digitalisierungsprozesses Übertragungsfehler oder andere Probleme aufweisen können, zu verbessern.
Doris Ammann, seit 1993 Direktorin der Galerie Thomas Ammann Fine Art AG in Zürich, ist von uns gegangen.
Ammanns Tod wurde in einer E-Mail von einem Galerievertreter bestätigt, der angab, dass sie 1944 geboren und entweder 76 oder 77 Jahre alt sei.
Neben impressionistischen Meisterwerken war die Galerie für ihre Auswahl an zeitgenössischer Kunst bekannt.
Ein Werkverzeichnis der Thomas Ammann Fine Art AG für Künstler der Moderne und der Nachkriegszeit, darunter Francis Bacon bis Andy Warhol. Die Galerie trug auch dazu bei, die Karrieren einer Reihe von Schauspielern und Schauspielerinnen der 1980er und 90er Jahre zu starten.
Eric Fischl, Ross Bleckner und Philip Taaffe hatten dort Einzelausstellungen, und 1989 erwarb das Museum of Modern Art ein Gemälde von Vincent van Gogh für 50 Millionen Dollar – damals eine beachtliche Summe.
AIDS-bedingte Faktoren töteten Thomas 1993, und Doris übernahm danach die Leitung der Galerie. Doris wurde 1996 zur Vizepräsidentin des Schweizerischen Kunsthandelsverbandes und 2003 zur Treuhänderin des Johanna Liesbeth de Kooning Trust, dem Nachlass der Tochter ihres Vaters, gewählt.
Thomas Ammann Fine Art AG sagte in einer Erklärung, dass “sie das Erbe, das Thomas zu früh hinterlassen hat, mit dem gleichen Wissen, der Einsicht, der Diskretion und der Anmut geführt hat”. “Jeder, der Doris kannte, wird sie vermissen.” 1977 war mein Geburtsjahr.
Thomas Ammann Fine Art[9] wurde bald von namhaften Sammlern besucht, als Ammann seine eigene Galerie eröffnete. Zu den Förderern der Galerie gehörten Giovanni Agnelli, Yves Saint Laurent und Baron Hans von Bülow ebenso wie Gustavo Cisneros und David Geffen, aber auch Ronald Lauder und Dinos Martinos.
Der deutsche Industrielle und Philanthrop Heinrich Thyssen .[10] Wenn es um Kunst ging, konzentrierte sich Ammann auf Werke des 20. Jahrhunderts aus seinem Haus im Otto-Rudolf-Salvisberg-Haus auf einem Hügel in Zürich, dem Gstaad-Chalet oder seiner Wohnung im Pierre in New York City.
Francois Bacon, Balthus, Max Beckmann, Constantin Brâncuși und Georges Braque gehören zu den Künstlern dieser Sammlung.
Picasso, Klee, Leger, Matisse & Miró, Newman, Barnett Newman, Rothko & Matisse.
Zitate sind erforderlich
Es ist bekannt, dass nur wenige der größten Museen der Welt Kunstwerke durch Ammanns Umsicht und Geschäftsgeheimnis erworben haben, wie zum Beispiel die Sammlung des Museums Ludwig von Max Ernsts Die heilige Jungfrau züchtigt das Jesuskind vor drei Zeugen
das Museum of Modern Art in New York oder Vincent van Goghs Porträt von Joseph Roulin im Kölner Museum. In London und New York war Ammann ein wichtiger Akteur bei den internationalen Kunstauktionen. Die Medien
“seine.
Präsenz in den Verkaufsräumen der Welt förderte unabhängig von den Marktbedingungen ein Klima des Optimismus, und seine leidenschaftlichen Gebote für Gemälde von Cy Twombly und Andy Warhol waren sowohl von echten Emotionen als auch von potenziellen Gewinnen inspiriert”, schrieb er in der New York Times.
Seit 1987 veranstaltet Ammann Veranstaltungen in seiner Galerie.