Sinan G Herkunft |Sinan-G wurde im April 2007 in Siegburg, Deutschland, zu drei Jahren Gefängnis verurteilt, weil er eine kriminelle Vereinigung gegründet und Einbrüche begangen hatte.

Während seiner Haft bekam er unter anderem Unterstützung von Mitgliedern der Deutschrap-Community. Künstler wie Sentino und Manuellsen initiierten “Free Sinan-G”-Shoutouts und Myspace-Postings, die immer beliebter wurden.
Als Folge der florierenden MySpace-Präsenz von Sinan-G gab es einen Medienrummel, der dazu führte, dass Sinan-G dank Fernseh- und Zeitungsberichterstattung als Rapper über das Ruhrgebiet hinaus bekannt wurde.
So tritt er beispielsweise in dem Episodenfilm Zeche ist nicht – Sieben Blicke auf das Ruhrgebiet 2010 auf, der zur Eröffnung von RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas auf der Zeche Zollverein in Essen debütierte, in der Folge Sinan G. von Johannes F. Sievert.
Sinan-G spricht im Film über seine Beziehung zum Fußballverein Rot-Weiss Essen und willigt ein, sich im Trikot des Vereins im Stadion fotografieren zu lassen.
Sinan-G hat mit anderen Häftlingen das Theaterstück „Abstiegskampf“ einstudiert, dessen zweite Hälfte von Jörg Menke-Peitzmeyer geschrieben und im Bonner Schauspielhaus unter Standing Ovations gespielt wurde.
Sinan-Bemühungen als Schauspieler und Fußballer führten zu seiner vorzeitigen Entlassung aus dem Gefängnis, nach anderthalb Jahren.
Das Debütalbum des autobiografischen Sinan G, Ich bin Jesse James, wurde 2009 auf dem Label Callshopmafia veröffentlicht, das von seinem Bruder und Flavamatic gegründet wurde.
Darin malt er seine eigene Lebenserfahrung als warnende Geschichte und zieht Vergleiche zwischen sich und der Western-Legende Jesse James. Auch die Rapperkollegen Farid Bang und Kollegah haben Cameo-Auftritte auf dem Album.
Sinan-G trat im selben Jahr auch an der Seite der Rapper Bushido, Massiv und Olli Banjo auf. Darüber hinaus trat er als Vorgruppe bei den letzten fünf Shows des Rappers Azad auf seiner Azads Assassin Tour 2009 auf, die in Großbritannien stattfand.
Schutzgeld, das Soloalbum von Sinan-Second G, wurde am 4. Februar 2011 veröffentlicht. Eko Fresh, Massiv, KC Rebell, PA Sports, Farid Bang, Frauenarzt und Manuellsen gehören zu den Künstlern, die zur Zusammenstellung beigetragen haben. Die Videos für Badaboom (mit Eko Fresh) wurden dem Album hinzugefügt, während Copland davon getrennt wurde.
Sinan-G gab am 18. Dezember 2015 bekannt, dass er zu einer zweiten Gefängnisstrafe verurteilt worden war. Sein erstes Studioalbum „Free Sinan-G“ erschien am 26. Februar 2016. Im selben Jahr trat er bei „BeefBattle – Duell am Grill“ von ProSieben Maxx an.
Als Reaktion auf Berichte über mögliche Verstöße gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz wurde Anfang April 2018 ein SEK an Sinan-G geschickt. Sinan-G hatte zuvor ein Selfie von sich mit einer Angriffswaffe auf Instagram geteilt. Der Rapper behauptete, es handele sich um eine Requisite für einen Videodreh, und die Polizei konnte keine Schusswaffen finden.
Sinan selbst gibt zu, dass das Debüt nicht zu den besten Rap-Alben aller Zeiten gehört: “Es ist nicht einmal annähernd eines der besten Rap-Alben aller Zeiten.” „Einige andere Rapper, die seit fünf Jahren auf ihre Fähigkeiten achten, auf ihre abgefuckten Hip-Hop-Elemente, die auf dem Rasen von Jam zu Jam wandern, die nicht so viel Aufmerksamkeit hatten wie ich, hatten sie nicht genauso viel Hype wie ich. Normal war etwas, das sie verachteten.
Bushido, Massiv, Azad, Eko Fresh und Olli Banjo traten alle live auf, um das von der Kritik gefeierte Album zu unterstützen, das einen überwältigenden Erfolg hatte.
Er versucht sich auch als TV-Star, indem er sich in dem Episodenfilm „Zeche ist nicht – Sieben Blicken das Ruhrgebiet 2010“ darstellen lässt, für den er gecastet wurde.
Das Drama „Relegation Battle – A Second Half“, das während Farhangmehrs Inhaftierung komponiert wurde, verkauft sich aufgrund von Farhangmehrs neuer Bekanntheit mehrfach. In Zusammenarbeit mit seinem Bruder Roozbeh gründet er sein eigenes Bekleidungsgeschäft, Callshopmafia.
Die Alben von Sinan-später G im German Dream Outlet von Eko Fresh rühmen sich nicht unbedingt mit fortgeschrittenen Rap-Talenten, sondern mit Texten, die auf Gangsta- und Macho-Klischees setzen und sich um die Idee der vermeintlichen Authentizität drehen.
Der Rapper ist bekannt dafür, Songs über „echte“ Schießereien, „echte“ Gefängniserfahrungen und „echtes“ Martyrium gegen den Staat und das System zu verwenden, um sein Territorium zu beanspruchen. Es geht ungefähr so: “Schau, meine Welt ist schwarz / Und das bedeutet, ich ficke deine Welt, du Motherfucker.”
Die Alben „Lak Sho2“ (2015) und „Free Sinan-G“ (2016), beide 2015 erschienen, folgen dem gleichen Format. Doch 2018 ist das mehr als nur ein Bild: Sinan posiert mit Kriegswaffen im Internet, dann überfällt SEK seine Wohnung.

Die Soldaten sind verblüfft, als sie feststellen, dass es keine Schusswaffen gibt. Sinan soll während des anschließenden Gesprächs mit der Polizei kooperiert haben.