Renato Usatii Biografie | Renato Usatîi wurde im Norden Moldawiens als Sohn eines englischen Professors geboren. Renato schloss sein Studium an der Balti State University ab, nachdem er 1994 den ersten Platz bei der Moldovan English Olympiad gewonnen hatte.
Usatîi war von 2000 bis 2001 als Supervisor am Flughafen Chisinau tätig. Er begann 2002 als Ingenieur für die moldauische Eisenbahn zu arbeiten, bevor er 2005 in das russische Nischni Nowgorod auswanderte.
Dort übernahm er den Betrieb von WPT-NN, einem Unternehmen, das Metallkomponenten und Werkzeuge für Züge und Eisenbahnen herstellt. Als Ergebnis dieser Aktion verfügt er über ein beträchtliches Vermögen.
Er war ein Philanthrop in seiner Heimat Moldawien und spendete unter anderem enorme Geldsummen für Schulen, Kirchen und Sportprogramme.
Renato Usatii Biografie
Viele haben Usatîis Politik als populistisch und gegen das Establishment bezeichnet.Als Mitglied der politischen Partei „Patria“ kandidierte er bei den Parlamentswahlen 2014 in Moldawien.
Am 27. November 2014, weniger als drei Tage vor den Wahlen, verhinderte das moldauische Berufungsgericht die Kandidatur der Patria-Partei von Usatîi bei den Parlamentswahlen. Usatîis Parteimitglieder wurden festgenommen. Russland soll Patria 400.000 Euro an Parteispenden gegeben haben.
Usatîi vermutete eine politische Motivation und legte Berufung ein, die jedoch wenige Tage vor der Wahl endgültig abgewiesen wurde.
Es wurde auch festgestellt, dass andere politische Parteien nicht gemeldete Wahlkampfspenden angenommen haben, obwohl sie nicht angeklagt wurden.
Pirkka Tapiola, der Leiter der EU-Vertretung in Moldawien, äußerte „Besorgnis“ über den Ausschluss, ebenso wie die US-Botschaft in Chișinău. Der Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko bezeichnete den Schritt als “mit demokratischen Idealen unvereinbar”.
Der Chef des moldawischen Verfassungsgerichts behauptete nach der Wahl, der Ausschluss von der Wahl sei “übereilt” erfolgt. Usatîi ist der derzeitige Vorsitzende des Partidul Nostru.
Usatîi kandidierte bei den Kommunalwahlen 2015 als Bürgermeister von Bălți, der zweitgrößten Stadt des Landes. Er wurde am 2. Juli 2015 mit 72,5 Prozent der Stimmen gewählt und trat sein Amt an diesem Tag an. 2018 trat er zurück. 2019 wurde er wiedergewählt.
Massenproteste gegen das Vorgehen der moldauischen Regierung begannen im September 2015. Usatîi forderte den Rücktritt des Präsidenten, des Generalstaatsanwalts, der Chefs der moldauischen Nationalbank und der zentralen Wahlkommission als Vorsitzender des Partidul Nostru.
Usatîi wurde von der moldauischen Generalstaatsanwaltschaft im Januar 2016 wegen Bedrohung von Staatsbeamten während der großen Proteste angeklagt. Nicolae Timofti, der damalige Präsident des Landes, leitete die Operation ein.