Rebecca Gutman Alter | Rebecca Gutmann aus Berlin war Leiterin des Gestüts Bonhomme in der Nähe von Potsdam. Sie war die vielleicht unorthodoxeste Hengstbesitzerin Deutschlands. Ihre Mutter, Evelyn Gutman, hegte schon lange die Idee, eine Reitanlage „auf der grünen Wiese“ zu eröffnen, und konnte sie dort verwirklichen.

Rebecca Gutman, die genauso inbrünstig ist wie ihre Mutter, hat sich zum Ziel gesetzt, den Wunsch ihrer Mutter fortzusetzen. Das Leben dieser bemerkenswerten Frau wurde auf tragische Weise durch eine Krankheit beendet, die nicht geheilt werden konnte.
Wegen ihr hat ihr unverwechselbares und einzigartiges Lachen aufgehört. Rebecca Gutman hat eine unvergleichliche Fähigkeit zu herzlichem, hemmungslosem und kraftvollem Lachen. Weil sie sich am Leben erfreuen und Spaß haben wollte, ließ sie ihre Lebensfreude durchscheinen. Und die Pferde, die sie reiten.
Rebecca Gutman konnte dank ihrer Karriere als Immobilienentwicklerin und -verwalterin von Gewerbeimmobilien in einigen der besten Gegenden Westberlins finanzielle Unabhängigkeit erreichen.
Rebecca Gutman Alter
Obwohl sie damals 54 Jahre alt war, sah sie viel jünger aus. Rebeccas Vermächtnis wird durch das Gestüt weitergeführt, das ihre Mutter Evelyn Gutman 1987 gegründet hat. Aufrichtiges Beileid von uns allen. Auch wir sind zutiefst traurig über diese Nachricht und denken in dieser schwierigen Zeit im Bonhomme-Team an sie und ihre Lieben.
Was ist mit Rebecca Gutman passiert?
Schrecklich traurige Nachricht für Rebecca Gutmann, Züchterin und Pferdesport-Mäzenin, die am vergangenen Samstag im Alter von 59 Jahren verstorben ist. Sie hinterlässt nicht nur auf dem Gestüt Bonhomme, sondern im gesamten deutschen Pferdesport eine unkalkulierbar große Lücke.
Was ist mit confess Color?
Confess Color, ein Millionen-Dollar-Hengst, wird 2021 wegen Borreliose in den Ruhestand gehen. Bedingt durch Borreliose kann der Hengst Confess Color 2021 nicht decken. Das Gestüt Bonhomme hat die Erklärung offiziell abgegeben. Der heute vierjährige Hannoveraner ist lahm, nachdem sein Verkauf den Verdener Hengstmarkt erschüttert hat.
Wer ist Lena Waldmann?
Die Chefreiterin des Gestüts Bonhomme, Lena Waldmann, wurde zum ersten Mal in die Nationalmannschaft eingeladen und könnte nicht begeisterter sein. „In den Kader berufen zu werden, ist eine große Ehre für mich und eine wirklich schöne Bestätigung für die Arbeit, die ich in den letzten Jahren geleistet habe“, sagte sie.
In der Folge interessierten sich die Zuchtverbände für den Berliner. Sie war eine der ganz wenigen, die sich in Auktionsduellen auf Augenhöhe mit den großen Hengsthaltern aus aller Welt messen konnte.
Der Oldenburger Siegerhengst Morricone beispielsweise ist ein perfektes Beispiel für einen erfolgreichen Sport und sehr bedeutenden Vererber in der Zucht. Er kam zum Gestüt Bonhomme, das für seine Vollblutzucht bekannt ist.
Das Gestüt Bonhomme zitiert seinen Besitzer, der nie vom Weg abgekommen ist, Hengste durch faire Behandlung in den Weltwettbewerb einzuführen, in der Nachricht vom Tod des Pferdes: “Er war ein gutes Pferd. Er war ein guter Mann.”
“Sie bezeichnete diesen (Weg) zu sich selbst ziemlich oft als ihr eigenes “gallisches Dorf”. Sie kicherte frech, als sie darauf hinwies, dass “hier alles ein bisschen anders ist.””
In der WM-Qualifikation punktete Fiderdance mit Lena Waldmann. Sowohl das Nürnberger Burg-Pokal-Finale als auch der Louisdor-Preis hatten Finalisten, darunter Morricone und Cadeau Noir.
Rebecca war jetzt in der Position, die sie sich vorgestellt hatte. Nicht nur, weil sie selbst an diesem Weg – ihrem Weg – festgehalten hatte, sondern auch, weil sie ihn denen gezeigt hatte, die vor ihr nett zu ihr waren, sie aber hinter ihrem Rücken für ein bisschen verrückt erklärten.
Nicht nur das, sie hatte es auch denen gezeigt, die vor ihr nett zu ihr waren, sie aber hinter ihrem Rücken für ein bisschen verrückt erklärten.
Wie konnte sie sich freuen, wenn Hengste, die als junge Pferde den Ruf hatten, anspruchsvoll zu sein, in den sozialen Medien Wechsel ohne Sattel demonstrierten? Wieder einmal hat eines “ihrer Geschöpfe” die Erwartungen nicht erfüllt.
Ihre Liebe, ihre Geduld und ihre Einstellung, das Pferd nicht unter Druck zu setzen, um erfolgreich zu sein, erwiesen sich als effektiv, und das Pferd war letztendlich erfolgreich.
Gutman hatte die Vision, dass es möglich ist, die Aktivitäten der Hengstpflege in den Spitzensport zu integrieren, vorausgesetzt, die Pferde werden respektvoll behandelt und haben die erforderliche Ausbildung.
St. Georg bemerkte, dass sie ihre Hengste bei Hengstvorführungen oft als „unsere Geschöpfe“ bezeichnete, was ein Ausdruck war, den sie häufig verwendete.
Einige Zuschauer brachen in ein Lächeln aus, als sie den Begriff „Tier“ hörten, aber die tiefe Liebe der Frau zu all ihren Haustieren, einschließlich der Pferde auf Bonhomme, ihres Hundes und der anderen Tiere, die sie hatte, war einer ihrer größten Motoren.
Rebecca Gutman fühlte sich von den Verkäufern ihrer Hengste im Stich gelassen, da sie nicht so gesund waren, wie sie es erwartet hatte und wie es in den medizinischen Papieren der Pferde zum Zeitpunkt des Kaufs angegeben war.
Sie war sich der Tatsache sehr bewusst, dass viele der jungen Hengste, die an der Körung teilnahmen, überarbeitet waren, um die großen Dollars einzubringen. Sie ging von einem Stand zum nächsten und erzählte dabei die gesamte Krankengeschichte jedes Hengstes, den sie besaß.
Zudem seien im Fall von Rebecca Gutman, so das Zuchterforum, „die von ihr und ihrer Mutter geforderten hohen Ansprüche an eine tier- und altersgerechte Pferdehaltung, stets fair in der Ausbildung, nie bloße Lippenbekenntnisse voller PR gewesen.“
Am 14. Mai 2022 verlor Gutman leider ihren Kampf gegen eine unheilbare degenerative Krankheit, die letztendlich die Ursache ihres Todes war.
Ihr vorzeitiger und ungerechtfertigter früher Tod kam als ein Folge einer plötzlichen und schrecklichen Krankheit, die erst kürzlich bei ihr diagnostiziert wurde. Unsere Gebete sind in dieser Zeit bei ihrer unmittelbaren Familie.“
Rebecca konnte sich in der immer noch sehr männerdominierten Zuchtwelt nachhaltig Respekt, Anerkennung und Wertschätzung erarbeiten, so die starken Worte, mit denen das Zuchterforum Rebecc würdigtea.

Zuchterforum sagte, dass „Rebecca sich diese Dinge mit ihrem großen Fachwissen, ihrer Dynamik, Entschlossenheit und Fähigkeit und ihrem Willen, über Grenzen hinweg zu sehen, zu denken und zu handeln, verdienen konnte.“