
Peter klöppel vermögen |In einem Interview von 2012 sagte Kloeppel gegenüber „wunderweib.de“, dass seine Frau Carol sein „Sonnenschein“ sei. In seinem eigenen Haus kann er sich entspannen, besonders beim Abendessen mit seiner Frau Carol und seiner Tochter Geena. Der Moderator und Kloeppels Frau, beide aus dem US-Bundesstaat Minnesota, trafen sich 1990 zum ersten Mal. Knappe drei Jahre später waren sie es
verheiratet. Er erzählt seinem Redakteur weiter, dass Carol einen großen Anteil daran hat, warum seine Ehe so gut funktioniert: „Sie hat selbst im Fernsehen gearbeitet und weiß, was es braucht, um mit einem Journalisten verheiratet zu sein, der jeden Tag eine Show hat.“
Die Vergütung von Herrn Kloeppel aus seiner Moderationstätigkeit für RTL Aktuell unterliegt keiner Offenlegungspflicht.
Da dies jedoch nur eine grobe Schätzung ist, würde ich recherchieren, was andere Nachrichtensprecher bezahlt werden. Es ist möglich, einige dieser Daten in der Open-Source-Community zu finden; zum Beispiel Claus Kleber vom “heute Journal” des ZDF
Sie verdient jährlich schätzungsweise 320.000 Euro, während Marietta Slomka (ebenfalls im heutigen Journal) ungefähr 280.000 Euro einbringt. Mit seinem Gehalt gilt Claus Kleber laut West als „bestbezahlter Reporter im deutschen Fernsehen“.
Die Jahresvergütung von Peter Kloeppel wird also kaum geringer sein als die von Kleber und Slomka. Unabhängig davon, auch wenn die Privatsender „besser zahlen“ als die Öffentlich-Rechtlichen, macht es doch Sinn, dass Kloeppels Einkommen unter dem seiner ZDF-Kollegen liegt, da die Einschaltquoten für die Nachrichtensendungen der Öffentlich-Rechtlichen in der Regel deutlich höher sind.

Das lässt mich vermuten, dass Peter Kloeppel jedes Jahr um die 200.000 Euro verdient. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um meine kurze Umfrage zu beantworten und lassen Sie mich wissen, ob der Endpreis Ihrer Meinung nach höher oder niedriger als 200.000 Euro sein wird. Peter Kloeppel promovierte 1977 nach seinem Abitur an der Humboldt-Schule in Bad Homburg.
Wehrdienst bei der Luftwaffe in Pinneberg und Kerpen. Danach immatrikulierte er sich an der Georg-August-Universität Göttingen für das Studium der Agrarwissenschaften und schloss 1983 schließlich mit dem Abschluss als Diplom-Agraringenieur (Fachrichtung Tierhaltung) ab. Für die Dauer von 1983–1985 war er
Besuch der Hamburger Henri-Nannen-Journalistenschule, zu deren Klassenkameraden die Autoren Jörg-Uwe Albig und Thomas Urban, Osteuropa-Korrespondent von AP, gehörten[2]. Er begann seine Laufbahn in diesem Bereich, indem er für das in Luxemburg ansässige RTL plus schrieb.
Ab 1985 arbeitete Kloeppel im Bonner Studio des Privatsenders RTL plus, wo er zwei Jahre später zum Studioleiter aufstieg. 1990 wurde er der erste Korrespondent des Senders in den Vereinigten Staaten und zog nach New York. Von Oktober 1990 bis März 1991 wurden seine praktisch täglichen Live-Übertragungen im Zusammenhang mit dem Golfkrieg ausgestrahlt.
Peter Kloeppel ist seit April 1992 Chefmoderator und seit 1993 stellvertretender Chefredakteur des Flaggschiffs der Nachrichtensendung RTL aktuell. Seit 1994 moderiert Peter Kloeppel alle RTL-Wahlsendungen, darunter Bundes- und Länderrennen. Kloeppel kam am 1. November als Chefredakteur zu RTL.
Chef. Kloeppel trat am 30. Juli 2014 als Chefredakteur von RTL zurück, um mehr Zeit für die Familie seiner amerikanischen Frau zu haben. Bis heute ist er der Hauptmoderator von RTL. 2015 feierte er mit einer Party drei Jahrzehnte im Militär. In einer Umfrage von TV Digital aus dem Jahr 2011 war eine der häufigsten Antworten „Ich weiß es nicht“.
Auf die Frage, wer ihrer Meinung nach der beste männliche Nachrichtensprecher Deutschlands sei, antworteten 33 % Kloeppel, der auch zum bekanntesten männlichen Nachrichtensprecher Deutschlands gewählt wurde. Auf der RTL-Website gibt es einige Gerüchte über die Zukunft.