Patrick Wiencek Ehefrau | An Patrick Wiencek (29) kommt man in so kurzer Zeit nicht vorbei! Bei der Handball-Weltmeisterschaft setzt der Athlet alles daran, das deutsche Tor zu verteidigen.
Den Gegnern der deutschen Mannschaft bereitet er als Defensivexperte große Kopfschmerzen – nicht zuletzt wegen seiner überragenden Statur von zwei Metern Körpergröße und 116 Kilogramm Körpermasse, die sich gleichmäßig auf seinen Körper verteilen.
Obwohl seine körperlichen Eigenschaften auffallend sind, wirkt sich Patricks Einstellung auch auf Zuschauer und Teamkollegen aus – ganz zu schweigen von seiner eng verbundenen Großfamilie.
Ihre Heimatstadt ist Duisburg, und sie ist ein Produkt des Ruhrgebiets. So lebt der offene und geradlinige Verteidiger mit seiner Frau Fabiane und den beiden Kindern Lotta und Paul an der deutschen Küste, wo er in der THW Kiel Arena Woche für Woche tausende Handballfans begeistert.
Patrick Wiencek Ehefrau
Auch Patrick Wiencek, einer von Hendriks Kollegen beim THW Kiel, hat kürzlich die Liebe gefunden. Der Blonde und seine Fabienne sind seit 2018 verheiratet und haben ein Kind namens Lotta.
Wie viele Kinder hat Hendrik Pekeler?
Gemeinsam haben Hendrik Pekeler und seine Frau Johanna mittlerweile vier kleine Kinder großgezogen. Sie haben zwei Kinder und einen Haufen Hunde. Der Spieler des THW Kiel genießt jeden Moment zu Hause mit seinen Liebsten.
Wie geht es Hendrik Pekeler?
Hendrik Pekeler, der 30-jährige Rotations- und Abwehrchef des deutschen Handball-Rekordmeisters, wurde am Freitagmorgen im Mare Klinikum von Mannschaftsarzt Dr. Frank Pries erfolgreich an der Achillessehne operiert.
Wie geht es Sander Sagosen?
Superstar Sander Sagosen fällt nach einer Sprunggelenksverletzung längere Zeit aus. Der 26-Jährige soll erneut operiert werden, wie norwegische Medien berichteten. Es sieht so aus, als würden wir im Januar 2023 wieder bei der Weltmeisterschaft dabei sein!
Hendrik Pekeler, Mitspieler in der deutschen Abwehr, beschreibt seinen Gegner so: „Bam-Bam ist ein Typ mit zwei unterschiedlichen Persönlichkeiten.“
Emotional auf dem Platz, aber fair im Umgang mit seinen Gegnern. Die netteste und hilfsbereiteste Person, die ich kenne, ist draußen.”
Patrick trägt seit 2009 den Spitznamen „Bam-Bam“, der sich auf die Figur Barney Rubbles Kind aus der Fernsehserie „Flintstones“
bezieht und ein Ergebnis seiner packenden Defensivleistung ist, die für Handballer noch beeindruckender ist. Laut dem Athleten im Foto-Interview: “Ich habe keine Ahnung, wer das zur Sprache gebracht hat.”
Patrick ist von Zeit zu Zeit sogar überrascht von seinem feindseligen Verhalten – er befindet sich lediglich in einem Tunnel auf dem Feld: „Wenn ich mir Vorfälle anschaue, die sich wiederholen, denke ich manchmal: Oh Gott, was hast du da nochmal gemacht?“
„Die ersten Meter morgens auf die Toilette sind oft die schwierigsten“, sagt er über seinen Einsatz, der in der Regel am nächsten Tag nach dem Spiel ausbezahlt wird.
Gibt es Chancen, dass die deutsche Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft im eigenen Garten gewinnt? Bisher sieht es sehr gut aus: Das Team um Christian Prokop (40) steht im Halbfinale der WM in Deutschland.
Laut “Bam-Bam” bringt ihm sein Training vor dem Spiel wirklich Glück: “Bevor ich spiele, putze ich meine Schuhe immer, bevor ich sie anziehe”, sagte er.
An einigen Stellen ist das Gebäude baufällig und muss ersetzt werden. Trotzdem sind die Schuhe strapazierfähig genug, um drei Spiele zu überstehen.”
Das letzte Spiel der Kicker könnte womöglich als Endspiel der Handball-WM in die Geschichte eingehen.
Andreas und Edith Wiencek, die damals in Duisburg-Walsum lebten, ahnten noch nicht, was für ein Berufsleben ihr Sohn beginnen würde.
Anfang Zwanzig sind sie mit ihren Familien aus Polen nach Deutschland eingewandert. Aus Schlesien und der Ostsee machen sie sich auf den Weg zu uns.
Während Wienceks Opa und Onkel ebenfalls unter der Erde arbeiten, arbeitet Andreas als Maurer bei Thyssenkrupp im Ruhrpott.
Im Ruhrgebiet ist Patrick Wiencek aufgewachsen und hat früh gelernt, dass sich harte Arbeit auf lange Sicht auszahlt.
Jetzt ist Lotta nicht mehr niedergeschlagen und verdrießlich. Auf dem Tisch steht Eis. Im Herzen des gemütlichen Esszimmers von Molfsee befindet sich der Esstisch. Auf der Fensterbank steht der Pokal für den „Kieler Sportler des Jahres“.
Mitten am Tag erwachte Paul aus seinem Nickerchen. Ein abendliches Dominospiel lässt sich am Familientisch entspannter genießen. Ebenfalls in der Nähe sind ein Tipi und ein bewaldetes Pferd zum Reiten.
Wer Patrick Wiencek kennt, versteht, wie das Herz des blonden Riesen beim Wildwest-Kampf mit Lotta höher schlägt. Am Ortsrand von Molfsee bauten Patrick und Fabiane ein Schloss für ihre wachsende Familie.
Buchstäblich. „Wir hatten zwei Zimmerleute, die am Haus gearbeitet haben“, schmunzelt Wiencek. Erst als ich die Gebühr sah und entschied, dass ich es lieber selbst erledigen möchte.”
Hier geht es nicht darum, mit der anderen Person zu flirten. eine Person mit Hausarrest Pater Andreas besuchte Kiel 2014, mitten im Vorbereitungstraining der Mannschaft.
Die Heizungs- und Wasserinstallation in Molfsee übernimmt Patrick, der beim Umbau des neuen alten Hauses auch alle Leitungen verlegt.
Den Abbau des Carports unterstützten zuletzt THW-Supervisor Michael „Memel“ Menzel und Ex-Rechtsaußen Christian Sprenger. Abgesehen davon, dass sie “Ersatzgroßeltern” sind, haben Menzel und seine Frau Sylvia auch Kinder.
Die Pflasterarbeiten rund um das Haus sind das nächste Projekt auf der To-do-Liste! Mühsal. Dies ist das Schloss der Wienceks, und es ist kein gewöhnlicher Ort, den man für ein paar Nächte besuchen kann.
„Wir fühlen uns sicher in Kiel“, sagt Wiencek und verweist auf die „Sicherheit der Stadt bis 2023“. Die Laufzeit seines Vertrags beim THW beträgt drei Jahre.
Danach würde er für einen Zeitraum von 11 Jahren auf dem Fjord gestrandet sein. Eine Ewigkeit Handball? “Es ist eine Möglichkeit, danach im Norden zu bleiben”, so die Rheinländerin Fabiane.