Onka Takats Ehemann | Frau Onka Takats ist vor allem als Moderatorin des ORF Service- und Verbrauchermagazins „konkret“ (für das sie während ihrer Karenzzeit Münire Imam vertrat) und als ORF-Geschäftsführerin bekannt.
Sie ist auch für ihren faszinierenden Vornamen bekannt, der nicht ganz so exotisch ist, wie es scheinen mag. Außerdem ist ihr richtiger Name nicht das, was sie der Kronenzeitung in einem Interview genannt hat.
„Mein Name ist Veronika, und ich bin die jüngste von vier Schwestern, und keine von ihnen konnte es richtig sagen. Die Art und Weise, wie Onka herauskam und bis heute bei mir geblieben ist, ist folgende: Meine Mutter ist die einzige, die mich dieser Tage als Veronika bezeichnet“, sagte sie, „Moderatorin“.
Sie ist ein bisschen introvertiert, die ihre enge Familie und Freunde schätzt und versteht, wann und wie sie sich für andere einsetzen kann, die weniger Glück haben als sie. Derzeit ist sie vor allem als Journalistin für die ORF-Informationssendung „konkret“ mit dieser Arbeit beschäftigt.
Onka Takats Ehemann
Das Kulturbegeistertepaar NN wurde von Onka Takats und Wolfgang Fischer darüber informiert, wie gut sie sich privat und beruflich eignen. Neben ihren gemeinsamen Qualitäten als aufmerksame Zuhörer und erfahrene Journalisten teilen die beiden auch die gegenseitige Wertschätzung dafür, wie wichtig es ist, einer Geschichte auf den Grund zu gehen.
Wie heißt Onka Takats mit bürgerlichem Namen?
Deshalb trägt sie ihren Vornamen. Veronika, die Sportkanone, verrät, warum sie sich für einen so einzigartigen Vornamen entschieden hat: „Ich bin die jüngste von vier Schwestern, und keine von ihnen konnte meinen Namen Veronika aussprechen. So wurde Onka geboren, und so bin ich geboren worden blieb.
Was macht Onka Takats?
Von 2003 bis 2011 moderierte Takats den Wetterbericht „Wien heute“ und entwickelte die Fernsehbeiträge der Sendung. Seit 2010 ist Onka Takats in zahlreichen Rollen bei „konkret“ tätig, unter anderem als Serien- und Artikeldesignerin, Duty Managerin und Moderatorin.
Woher kommt Onka Takats?
Onka Takats, 51, ist gebürtige Wienerin, die in Wels geboren wurde und dort zur Schule ging, um Germanistik und Geschichte zu studieren. Takats ist seit 1994 beim ORF, als er seine Arbeit im Landesstudio Wien aufnahm. Von 2003 bis 2011 moderierte Takats den Wetterbericht „Wien heute“ und entwickelte die Fernsehbeiträge der Sendung.
Geschäftsführer der Wiener Stadthalle, extrem kontaktfreudig, ein großer Netzwerker und Socializer, scheint ihn nichts aus der Ruhe bringen zu können: Das kulturbegeisterte Paar Onka Takats und Wolfgang Fischer erklärte NN, wie gut diese Kombination im Alltag funktioniert Leben und im Geschäft.
Beide sind aufmerksame Zuhörer, beide erfahrene Journalisten, und beide erkennen die Bedeutung der gemeinsamen Grundlage: Auf dieser Grundlage beraten sie sich gegenseitig professionell, veranstalten Dinnerpartys bei ihnen zu Hause, reisen und so weiter Sie sind im Lockdown, genießen ausgedehnte Wanderungen und Mountainbike-Touren in der freien Natur.
„Ich trainiere hier drei- bis fünfmal die Woche morgens vor der Arbeit und trainiere die ganze Woche über. Ich habe den Eindruck, dass ich keine potenzielle Aggressivität verspüre, die mich tagsüber überwältigen könnte – weil ich es bis dahin schon verarbeitet habe“, fügt Takats schmunzelnd hinzu.
„Natürlich ist es keine Option mehr, sich wie mit 20 Jahren gehen zu lassen“, sagt sie mit Blick auf ihren Anfang Januar bevorstehenden 54 .”
Veronika, die Sportskanone, die eigentlich Veronika heißt, erklärt auf Nachfrage, wie sie zu einem so ungewöhnlichen Vornamen kam: „Mein Name ist Veronika, und ich bin die jüngste von vier Schwestern, die es alle nicht konnten sprich es richtig aus.
So ist Onka entstanden, und so bin ich bis heute geblieben: Die einzige Person, die heute mit mir gesprochen hat, ist laut Veronika meine Mutter.”
Sie hingegen haben stärker auf Ihre Ernährung geachtet und sind nur gelegentlich ins Fitnessstudio gegangen. Obwohl es notwendig war, war es nicht mit Glück verbunden. Jetzt, wo ich darüber nachdenke, würde ich wirklich etwas vermissen. Skifahren ist eine weitere Aktivität, die ich mag. Und natürlich Wakeboarden. Leider ist es nicht sehr gesund für die Gesundheit meines unteren Rückens.
Aber ich bin schon lange an meine Grenzen gegangen und es hat lange gedauert, bis mir klar wurde, dass ich auf meinen Körper hören muss. Ich B. habe vor drei Jahren einen Kitesurfkurs absolviert, aber vor lauter Anstrengung nur Wasser getrunken (lacht).
In der Mitte von Nirgendwo! Es bietet mir viel mehr als nur die Fähigkeit, mich zu bewegen. Bei jedem Wetter gehe ich gerne im Wald spazieren. Ich halte dort regelmäßig an und bin verzaubert. Ehrlich gesagt bin ich nur ein einfacher Landei (lacht) und komme aus dem Welser Land.
Mein Name ist Veronika, und ich bin die jüngste von vier Schwestern, und keine von ihnen konnte es richtig aussprechen. So kam Onka heraus und ist bis heute bei mir geblieben: Laut Veronika hat mich heute nur meine Mutter angerufen.