Oli Edelmann Größe | Durch ihre Teilnahme bei „Ninja Warrior Germany“ konnten Oli Edelmann und Stefanie Noppinger die Liebe zueinander finden (RTL). Er gewann 2016 Deutschlands erste Staffel von „Last Man Standing“, und sie hätte den gleichen Wettbewerb im Jahr zuvor beinahe gewonnen. Sie waren nun in den „Monsterparcours“ zurückgekehrt, der sich auf dem Prüfstand befand. Mit unerwarteten Auswirkungen auf ihre Beziehung.

In Anspielung auf RTLs „Ninja Warrior Germany“ sagte der Moderator der Show, Frank Buschmann, „Es ist eine seltsame Show“: Womit genau? Richtig!
Auf dem „spannendsten Abenteuerspielplatz Deutschlands“ ist das noch nie vorgekommen. Der Grund dafür ist, dass der Kurs immer damit endet, dass ein verliebtes Paar auseinandergerissen wird. Bis hier hin!
Als Moderator von „Ninja Warrior“ ist Frank Buschmann für einige der schönsten Worte überhaupt verantwortlich, darunter „Der Kurs duldet keine Fehler!“ Wegen der Genauigkeit. „Was haben wir dieses Jahr schon gesehen, dass Favoriten ausgestiegen sind!“ “Buschi” schüttelte den Kopf, als er die Frage stellte.
Grund dafür ist vor allem die neue Struktur des Wettbewerbs, der in der Vorrunde acht Herausforderungen statt sechs Herausforderungen der Vorgängerversion beinhaltet. “Das wird Sie einige Körner zurückwerfen.” Und Unachtsamkeit landet unweigerlich am selben Ort: dem Wasserbecken.
Im Jahr 2020 trat Oliver Edelmann in der Endrunde von Ninja Warrior Germany an. Er ist ein ehemaliger Champion, der im Jahr 2020 noch einmal am Meisterschaftskampf teilgenommen hat. Beim Ninja Warrior-Wettbewerb, der 2020 in Deutschland stattfand, belegte er den achten Platz.
Bereits in der allerersten Staffel von Ninja Warrior Germany, die 2016 stattfand, setzte sich Oliver Edelmann durch. 2017 belegte er den sechsten Platz; 2018 belegte er den neunten Platz; 2019 belegte er den sechsten Platz; und 2020 belegte er den achten Platz.
Casselly schien im zweiten Halbfinale von „Ninja Warrior Germany“ nicht zu schlagen, und es schien, als könnte niemand sonst gewinnen. Als die Kommentatoren Jan Koppen und Frank Buschmann noch über den Oberkörper des Kandidaten Maximilian Spindler schwärmten, war dieser bereits auf der Himmelstreppe ausgerutscht und gestürzt.
Ein Hindernis, bei dem der Wettkämpfer kopfüber an einer Klimmzugstange hängen muss, nur mit den Händen als Stützpunkt, und dann die Stange so hoch wie möglich heben muss. Spindler hatte mit einem anderen Griff experimentiert, und das erwies sich als sein Untergang. Uwe Weitzer, der seit der zweiten Staffel bei „Ninja Warrior Germany“ antritt, nahm ihn kurz darauf von den Schwingen und gewann die Challenge.
Während des ersten von zwei Halbfinals von „Ninja Warrior Germany“ empfanden mehrere Konkurrenten Angst. Als sich die Teilnehmer mit Jitterbugs durch den Hindernisparcours quälten, fanden sich einige von ihnen im Wasserbecken wieder. Erst nach etwa einer Stunde Sendezeit sah alles so aus, als würde es gut laufen, und nach und nach konnten sie alle Herausforderungen meistern.
Einer von ihnen war der Akrobat René Casselly, der mit einer solchen Intensität durch den Hindernisparcours raste, dass fast niemand glaubte, er sei noch zu besiegen. Die zehntausend Euro für die bestmögliche Zeit? Da muss er sich sicher sein.
Am Ende war es jedoch erfolgreich. Max Gorner, damals gerade 18 Jahre alt, sagte vor seinem Rennen: «Ich glaube, ich komme zum Buzzer.» Die Moderatoren waren nicht ganz zuversichtlich. Der 1,68 Meter große Gorner trat erstmals bei „Ninja Warrior Germany“ an. Er war ziemlich dünn und nicht besonders groß.
Trotzdem bewältigte er den Aufstieg auf der Himmelsleiter und die anschließende Ringsuche in sehr lobenswerter Weise. Ein Hindernis, das die Beweglichkeit der Athleten herausfordert und sie dazu auffordert, schnell über Sprossen zu gleiten, um einen sich bewegenden Metallring einzufangen. Kein Problem für Max Gorner.

Nach 25 Minuten Sendezeit war er der erste, der die Aufgabe erledigte, und sagte dann: “Das war machbar.” Das Timing kann jedoch besser sein; Von den Konkurrenten in den beiden Halbfinals hatte er die langsamste Zeit.