Michael Rotschopf Familie
Michael Rotschopf Familie

Michael Rotschopf Familie |Michael Rotschopf studierte von 1989 bis 1993 Schauspiel am Max-Reinhardt-Seminar in Wien Zu Beginn seiner Ausbildung wurde er an das Wiener Burgtheater berufen. Fünf Jahre lang war er Mitglied des Ensembles. Im

Die Berliner Akademie der Künste verlieh Michael Rotschopf 1996 den OE-Hasse-Preis, der von Peter Zadek, Martin Benrath und Michael Heltau überreicht wurde. Er arbeitete unter anderem mit Theaterregisseuren wie Hans Hollmann, Achim Benning und Adolf Adolf zusammen.

Loading...

Neben Wien und Frankfurt am Main sind Michael Simon und Matthias Hartmann beteiligt. Bruno Ganz und Wallenstein spielten in Peter Steins Inszenierung von Faust (2000) mit, während der Schauspieler 2007 auch in The Broken Jug gecastet wurde.

Zwischen 2008 und 2016 erschienen Filme mit Klaus Maria Brandauer in der Hauptrolle. Als Macheath trat er 2015 bei den Salzburger Festspielen in Brecht/Weills Dreigroschenoper auf.

Loading...

Neben der Schauspielerei in Film und Fernsehen ist Michael Rotschopf auch als Synchronsprecher tätig. So war er beispielsweise bei der New Yorker Premiere von Bernd Alois Zimmermanns Requiem for a Young Poet der Hauptredner in der Carnegie Hall in New York.

Michael Rotschopf Familie

Berlin ist die Heimat von Michael Rotschopf.

Kaum hatte Michael Rotschopf im österreichischen Lienz das Abitur gemacht, flog er sofort nach Wien, um dort mit gepacktem Koffer die Aufnahmeprüfung für die Schauspielschule abzulegen. Als er sich dem Ende seiner Ausbildung näherte, war er bereits ein versierter Schauspieler

die Wiener Festwochen, obwohl ihm noch keine Auftrittserlaubnis erteilt worden war: „Es war wie ein Blitz, der mich übersprang“, erinnert sich Rotschopf heute. Seine Ausbildung war abgeschlossen und er kehrte nach Lienz, Österreich, zurück.

Er wirkte in zahlreichen Fernsehshows mit, darunter „Soko Kitzbühel“, „Der Bergdoktor“ und „Bianca – Wege zum Glück“, sowie in Kinofilmen und einer Telenovela. Nordosten der USA im November

In „Angelo“, einer österreichisch-luxemburgischen Produktion, die bereits auf zahlreichen Filmfestivals beachtliche Erfolge feierte, feiert der Tiroler ein triumphales Comeback als Fürst auf der großen Leinwand.

„Pünktchen und Anton“ brachte den Osttiroler dahin, wo er heute ist, der 49-Jährige erzählt uns, wie ein Film aus dem 18. Jahrhundert auch heute noch aktuell sein kann.

Am Max Reinhard Seminar in Wien absolvierte der österreichische Schauspieler Michael Rotschopf seine Ausbildung. Schon früh wurde er für seine Fähigkeiten anerkannt. Am Burgtheater in Wien konnte er 1993, noch während seiner Schulzeit, ein Engagement ergattern.

Wien. Es folgten mehrere Rollen in Theaterstücken wie „Faust“ und „Der zerbrochene Krug“. Micheal Rotschopf ist deutschen Fernsehfans aus “Bianca: Wege zum Glück” bestens bekannt, wo er den schmierigen Dieb Michael spielte

Mit den Worten von Pascal Wellinghoff. In den letzten zehn Jahren hat er in einer Reihe deutscher Krimiserien und Fernsehsendungen mitgewirkt. Die Serie „Kriminaldauerdienst“ brachte ihm beispielsweise 2008 den Adolf-Grimme-Preis ein. Michael außerdem

Rotschopf ist ein bekannter Hörspielsprecher. Der Schauspieler hat Berlin zu seiner neuen Heimat gemacht. Wenn der im österreichischen Lienz geborene Michael Rotschopf seit Jahren auf den renommiertesten Bühnen der Welt auftritt, ist er kaum wiederzuerkennen.

Allgegenwärtig im deutschen Fernsehen Er ist mit Arbeit überhäuft. Weil ich ihn bewunderte, fühlte ich mich gezwungen, mit ihm zu kommunizieren. In Berlin, wo er lebt, kann ich ihn während der Berlinale kontaktieren. Der erste Eindruck eines freundlichen und eifrigen Gesprächspartners vertreibt meine Ängste.

Was hat sein Interesse an der Schauspielerei geweckt? „Bist du sicher, dass du nicht willst, dass ich das vergesse, weil ich laut aufschreie? Irgendetwas in mir sagte mir, es sei Zeit für eine Veränderung. Wenn es zum Beispiel um das Konzept der Identität geht, bin ich hoffnungslos.

die physischen und mentalen Verbindungen der Welt. Denken und Lernen erfordern für mich viel Bewegung. Gibt es dafür einen besseren Ort als auf der Bühne? Er drückt sich authentisch aus.

Die Teilnahme am Max-Reinhard-Seminar in Wien lag auf der Hand, denn sein Beruf erfordert eine umfangreiche sprachliche Ausbildung. Er war unter anderem im Alten Museum gewesen.

Schauspielhaus Stuttgart und Gastspiele in Wien, Zürich, Hamburg, St. Petersburg bzw. Salzburg. Als zweifacher Gast bei den Salzburger Festspielen trat er dort 2012 und 2013 auf.

Für Fernsehen und Film ist Michael Rotschopf seit Ende der 1990er Jahre Darsteller. Zwischen 2007 und 2010 trat er in Kommissar Stolberg, Dr. Molly & Karl und KDD – Kung Fu Dynasty auf.

Kriminalpolizei. Karsten Stieglitz war die Figur, die er am prominentesten spielte. KDD – Kriminaldauerdienst Seit (2007 bis heute). Der österreichische Schauspieler trat auch in einer Reihe von TV-Sendungen als Hauptdarsteller auf. Auch Rotschopf tauchte auf der Rechnung auf.

Sowohl „Blindflug“ unter der Regie von Ben von Grafenstein als auch „Ein toter Bruder“ unter der Regie von Stefan Krohmer haben mich in Hauptrollen besetzt (2007). Percy und Felix Adlons Ehedrama Mahler on the Couch, in dem er auftrat, wurde 2010 veröffentlicht.

Auch als Sprecher für Hörspiele und Tonbandbücher ist er gefragt. Während des New York

Carnegie Hall-Debüt von Bernd Alois Zimmermanns „Requiem für einen jungen Dichter“, sprach Zimmermann.

Michael Rotschopf Familie

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *