Marion Kracht Familie |Endlich hat sie die Freiheit, ihr inneres Monster zu entfesseln. In der ZDF-Reihe „Dr. Klein’ spielt Marion Kracht eine egomanische Therapeutin. Das Gespräch nimmt jedoch eine unerwartete Wendung, als wir mit ihr über diese Rolle sprechen.
Sybille Vetter setzt alles daran, ihren Ehepartner zu behalten. Wie viel Mühe würdest du für die Person aufwenden, die du liebst? Du tust das Richtige, indem du dich für den einsetzt, den du liebst. Aber es ist nicht akzeptabel, Ihrem Partner eine Pistole an die Brust zu halten. Das Herz eines Menschen kann nicht zur Liebe gezwungen werden. Ich würde mit ihm in den Ruhestand gehen, wenn er sich jemals entscheiden sollte, zu gehen.
Von 1982 bis 1984 studierte sie Schauspiel bei Ursula Neureuther in München und 1988 bei Herbert Berghoff in New York City. Als zusätzlichen Bonus trainierte sie von 1991 bis 1995 bei der Impro-Gruppe.
Der in Berlin lebende Keith Johnstone. Ab 1998 studierte sie Gesang bei Annette Goeres und arbeitete mit anderen Trainern wie Sigrid Andersson, Jens Roth und Frank Betzelt zusammen.
Durch ihre Hauptrolle in Christian und Christiane schaffte Kracht den Sprung von der Kinder- zur Erwachsenenrolle. 1985 gelang ihr der Durchbruch mit ihrer Darstellung der Tina in der Familiensitcom „These Drombuschs“. Sie hat in mehr als hundert verschiedenen Filmen, Theaterstücken und Fernsehshows mitgespielt.
Kracht liefert seit 1988 die Stimme der animierten Katze Bessie. Der Südwestrundfunk sendete wöchentlich zwischen Werbespots animierte Charaktere namens Bessie und Bingo, abwechselnd mit ffle und Pferdle.
Kracht hat eine lange Geschichte im Zivildienst. Seit Anfang der 1990er Jahre engagiert sie sich für zahlreiche Organisationen, darunter die Berliner Tafel, Greenpeace, BUND, Deutsche Welle und das Kinderhilfswerk Plan International, wo sie verschiedene Sponsoring- und Vorstandsfunktionen innehatte.
Environment Help, Inc. hat die Biobrotbox-Initiative gesponsert (2009-2011).
Marion Bettina Kracht ist eine deutsche Schauspielerin, Regisseurin, Sprecherin und Autorin; sie wurde am 5. Dezember 1962 in München geboren. Kracht begann im zarten Alter von fünf Jahren mit der Schauspielerei in Fernsehfilmen und Werbespots. Während ihrer Schulzeit hatte sie eine herausragende akademische Karriere.
fuhr die lange Strecke zwischen ihrem Zuhause und dem Studio, in dem sie arbeitete und Kurse besuchte.
Trotz ihres umfangreichen Hintergrunds auf diesem Gebiet entschied sich Marion Kracht in den 1980er Jahren für eine weitere Ausbildung, indem sie sich sowohl in München als auch in New York City an der Herbert Berghoff Drama School für Schauspielunterricht einschrieb. Bei den Dreharbeiten zu der Serie „Christian und Christiane“ von 1982 ergatterte sie ihre erste große Erwachsenenrolle.
Ab 1985 hatte sie wiederkehrende Rollen in neun Folgen von „Derrick“. Gleichzeitig stimmte die Schauspielerin zu, in der Fernsehserie „Die Drombuschs“ mitzuwirken, was zu ihrer ersten großen Rolle führte. Als „Tina“ war sie bis 1994 regelmäßig in der Serie zu sehen.
1991 begann für die Schauspielerin ein weiteres Studienjahr bei Keith Johnstone, dem Pionier des modernen Improvisationstheaters. Marion Kracht hat in mehr als hundert verschiedenen Rollen in Film, Theater und Fernsehen gespielt. Folgendes berücksichtigen:
im Rampenlicht für Filme wie „Babylon Berlin“, „Hello, Robbie!“, „Der Havelkaiser“ und „Das Traumschiff“. Kracht hatte 2020 Auftritte in dem Thriller „Schlaf“ und dem Drama „WaPo Berlin“.
Mehrfach zierten die mimin die Bühnen renommierter Theater, darunter die weltberühmten Bad Hersfelder Festspiele und das Berliner Theater am Kurfürstendamm.