Manuellsen Herkunft | Emanuel Twellmann, Sohn eines aus Ghana stammenden politischen Aktivisten, wurde als Emanuel Twellmann in Berlin-Kreuzberg geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Mülheim an der Ruhr bei einer Pflegefamilie, als seine Mutter das Land verlassen musste.

Manuellsen Herkunft
Manuellsen Herkunft

Ungefähr im Alter von 15 Jahren begann er, Rap in Nachtclubs und auf Partys aufzuführen. Mit 17 Jahren komponierte er als Ghostwriter Songs für verschiedene R&B-Musiker. Seine Texte sind in deutscher Sprache verfasst. Neben Arabisch, Türkisch und Kurdisch spricht er auch fließend Niederländisch.

Loading...

Manuellsen wurde nach einer Veranstaltung, bei der er sich die Bühne mit Ramsi Aliani teilte, ein Vertrag mit Eko Freshs damals neu gegründetem Label German Dream Entertainment angeboten.

Seine zuvor fertiggestellte EP oder sein Soloalbum konnte er jedoch nicht über dieses Label vertreiben, obwohl er auf der von German Dream Allstars veröffentlichten Platte enthalten ist. Nach einiger Zeit trat Manuellsen vom Label zurück.

Loading...

Manuellsen Herkunft

Manuallsen, der mit vollem Namen Emanuel Twellmann heißt und am 26. Januar 1979 in West-Berlin geboren wurde, ist ein deutscher Rapper und Sänger, der ursprünglich aus Mülheim an der Ruhr stammt. Im Rap-Game sticht Manuellsen als ungewöhnlich patriotischer Künstler hervor. Seine prägenden Jahre verbrachte der 1979 geborene Rapper auf einer Pflegestelle in Mülheim.

Ist Manuellsen adoptiert?

Es war in Kreuzberg, als Manuellsen das Licht der Welt erblickte. Er wird als Kleinkind von einer wohlhabenden und prominenten Familie in NRW adoptiert. Er nimmt aktiv an den Gründungsphasen aller großen Rap-Kollektive teil. Er schließt sich schließlich den Hell’s Angels an und kämpft weiter gegen Bushido und Animus.

Wie groß ist Hafti?

Fans sind besonders neugierig auf den Haftbefehl gegen den Künstler, weil er ein ziemlich gutaussehender Mann ist. In „Schulz in the Box“ sagte er einmal zu dem gleichgroßen Olli Schulz, dass er 1,70 Meter groß sei.

Gemeinsam mit Sandy vertrat er 2005 das Land Rheinland-Pfalz beim Bundesvision Song Contest. Dort kam er mit Samy Deluxe in Kontakt. Nach der Veröffentlichung einer Reihe von Folgealben schloss er im Jahr 2006 einen Vertrag mit seinem Label ab.

Das Compilation-Mixtape mit dem Titel „This Is My World – You Only Live In It“ wurde im Jahr 2008 von Deluxe Records vertrieben. Kurz nachdem das Album der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, trennte Manuellsen seine Verbindungen zum Label.

Die Ankündigung von Manuellsens Rücktritt war in dem Song Ihr Brings Me To enthalten, der am 16. August 2008 veröffentlicht wurde und insgesamt 14 Minuten und 36 Sekunden dauerte. Es wurde angekündigt, dass sein nächstes Album mit dem Titel „Stories that life creates“ zum kostenlosen Download im Internet zur Verfügung gestellt wird.

Conspiracy for Life and Pott heißt ein Album, das er im Dezember 2008 in Zusammenarbeit mit dem Rapper Decino wiederveröffentlicht hat. Dieses Album kann auch kostenlos heruntergeladen werden. Manuellsens erste Filmrolle war der 2010 erschienene Spielfilm Bis aufs Blut – Brüder auf Bewährung.

2010 wurde der gesamten Öffentlichkeit bekannt, dass Manuellsen Muslim geworden war.

Seitdem veröffentlicht er seine Schriften unter dem Decknamen M. Bilal. Außerdem offenbarte der Rapper in einem Interview, das im Juni 2015 stattfand, seine Verbindung zu den türkischen Hells Angels. Davon hatten die Medien lange Zeit ausgegangen.

Manuellsen Herkunft

2015 wurde berichtet, dass Manuellsen sein eigenes Label über König im Schatten/ChapterONE/Universal Music GmbH vertreiben wird. Manuellsens Label ist als Manuellsen bekannt. Diese Plattenfirma ist unter anderem auch für die Vermarktung der Musik von Rap-Künstlern wie Zemine, Twin und Hazardo verantwortlich.

Das darauffolgende Kunstwerk mit dem Titel „Insallah“ erscheint im selben Jahr. Bis 2008 ging es um Manuellsen weitgehend ruhig zu. Der breiten Öffentlichkeit ist nur sehr wenig bekannt, mit Ausnahme einiger verbaler Auseinandersetzungen mit Massive und Bushido.

Der Ruhrpottler hat bekräftigt, dass er sich nach Erscheinen des Mixtapes „Das Ist Meine Welt – Ihr Lebt Nur Darin“ von seinem Label trennen werde. Als Gründe für seinen Abschied von Deluxe Records nennt er Meinungsverschiedenheiten innerhalb des Unternehmens sowie mangelnde Unterstützung.

Es scheint jedoch, dass Manuellsens Unzufriedenheit nicht auf sein Plattenlabel beschränkt ist. Im August 2008 stellte er eine 15-minütige Aufnahme ins Internet, auf der er seine Unzufriedenheit mit dem Rap-Spiel und den daran Beteiligten sowie seinen endgültigen Rücktritt aus der Branche erklärte.

Indem er das zuvor fertiggestellte Album „Stories, That the Life Schreibt“ zum kostenlosen Download bereitstellt, verleiht er seiner Ankündigung die nötige Ernsthaftigkeit, die sie braucht.

Jedenfalls scheint Manuellsen seinen Rücktritt zum jetzigen Zeitpunkt nicht sehr ernst zu nehmen. Im selben Jahr (2008) arbeitete er mit Decino zusammen, um ein weiteres kostenloses Album mit dem Titel „Verschworen Auf Leben und Pott“ zu erstellen.

Zwei Jahre später verbreiterte er seine Interessen mit dem Einstieg in die Filmbranche und debütierte in dem Film „Bis Aufs Blut – Brüder Auf Bewährung“ vor der Kamera.

Manuellsen ist in letzter Zeit zu einem prominenten Anhänger des Islam geworden und der Künstler hinter vielen Aufnahmen, die unter dem Pseudonym M. Bilal veröffentlicht wurden.

2015 hat er als erster Künstler den Baden-Badener Rapper KEZ bei seinem eigenen Label König am Schatten unter Vertrag genommen. KEZ war zuvor auf Manuellsens Plattform Pottweiler Evolutions über ein Mixtape zu sehen.

Sogar Manuellsen steigt wieder ins Rap-Spiel ein. Jedenfalls geht aus seinen Akten nicht hervor, dass er trotz gegenteiliger Behauptungen 2008 sein Engagement in der Rap-Industrie aufgegeben hat.

Jedenfalls kommuniziert er in den Lücken zwischen seinen Veröffentlichungen weiter, oft mit gezielten Stichen, die mal das Massive-Lager, mal das Fard-Lager, mal das Fler-Lager und mal das Ersguterjunge camp fühlen.

Nachdem Manuellsen mit der Veröffentlichung des „Hoodalbums“ im selben Jahr bei der Firma Shrazy Records sein funktionsreiches Debüt feierte, unterschrieb Samy es 2006 bei seinem eigenen Label Deluxe Records, das auch die Geburtsstunde von „Insallah“ war. Manuellsen war sich schon zu diesem Zeitpunkt sicher, dass er das Richtige tat.

Manuellsen Herkunft
Manuellsen Herkunft

2008 sprachen wir in einem Textinterview mit Manuellsen über seinen derzeitigen Stand. Wie für ihn üblich, mischt er sich selbstbewusst ins Geschehen ein: „Ich erzähle hier von mir, meinem Volk und dem Land auf einem Niveau, das es so in Deutschland noch nie gegeben hat.“

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *