Lucas Krzikalla Herkunft ; Lucas Krzikalla ist ein Handballspieler aus Deutschland, der jetzt Mitglied des Handballclubs Paris Saint-Germain ist. Seine herausragenden Fähigkeiten auf dem Platz haben ihm den Ruf eines vielseitigen und begabten Spielers eingebracht.
Am 18. Januar 1995 wurde Lucas geboren, was bedeutet, dass er derzeit 27 Jahre alt ist. Darüber hinaus befindet er sich immer noch auf dem Höhepunkt seiner Karriere und hat das Potenzial, einen großen Beitrag zum Kader zu leisten.
Lucas verfügt über außergewöhnliche körperliche Qualitäten, die zu seiner Vormachtstellung auf dem Platz beitragen. Er ist 191 Zentimeter groß. Aufgrund seiner Größe ist er im Vorteil, wenn es darum geht, Schüsse abzuwehren und aus kurzer Distanz zu punkten.
Die Stadt Magdeburg in Deutschland ist die Stadt, in der Lucas geboren und aufgewachsen ist. Bei einem örtlichen Verein in seiner Heimatstadt begann er seine Karriere im Handballsport. Die Pfadfinder erkannten sofort seine außergewöhnlichen Fähigkeiten und er wurde bald Mitglied des Clubs. Nachdem er 2013 erstmals für die A-Nationalmannschaft aufgelaufen war, hatte er sich zuvor in der Jugend nach oben gearbeitet. Seitdem hat er sich als festes Mitglied ihrer Besetzung etabliert.
Im Laufe seiner Karriere wurden Lucas zahlreiche Ehrungen zuteil und er hat sich als einer der erfolgreichsten Handballspieler der Welt etabliert. Im Folgenden sind einige seiner bemerkenswertesten Leistungen aufgeführt:
- Die Champions League der European Handball Federation: Lucas hat diesen wichtigsten europäischen Vereinswettbewerb zweimal gewonnen, das erste Mal 2015 mit dem THW Kiel und das zweite Mal 2018 mit Paris Saint-Germain Handball.
- Die Deutsche Meisterschaft: Er hat zum Erfolg seiner Vereinsmannschaften beigetragen, indem er 2015 mit dem THW Kiel und 2021 mit Paris Saint-Germain Handball die Deutsche Meisterschaft gewonnen hat. Beide Siege wurden von ihm errungen.
- Der deutsche Supercup: Auch in diesem nationalen Pokalwettbewerb hat Lucas mit Paris Saint-Germain Handball triumphiert; Dieser Sieg ereignete sich im Jahr 2018.
- Er war Teil der deutschen Nationalmannschaft, die Deutschland bei der Handball-Weltmeisterschaft 2019 in Ägypten vertrat. Das Team gewann die Silbermedaille.
Der großartige Spielstil und die Führungsqualitäten, die Lucas besitzt, haben ihm zusätzlich zu den individuellen Erfolgen, die er bereits erreicht hat, Anerkennung eingebracht. Seine Fähigkeit, schnelle Entscheidungen zu treffen, seine hervorragende Platzierung und sein präziser Schuss haben ihm einen guten Ruf eingebracht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lucas Krzikala ein Handballspieler aus Deutschland ist, der wichtige Beiträge zum Erfolg sowohl seiner Vereinsmannschaft als auch der Nationalmannschaft geleistet hat. Junge Menschen auf der ganzen Welt, die Handball spielen, betrachten ihn aufgrund seiner außergewöhnlichen Fähigkeiten, seiner beharrlichen Beharrlichkeit und seiner Führungsqualitäten oft als Vorbild.
Er sagte weiter, dass ihm fünf homosexuelle Spieler bekannt seien, die in der ersten und zweiten Liga Handball spielten. Diese Spieler hätten der Mannschaft zwar ihre sexuelle Orientierung offengelegt, wollten dies jedoch nicht öffentlich tun. Krzikalla besteht darauf, dass in jeder Karriere keinerlei Rücksicht auf Sexualität genommen werden sollte. Aus diesem Grund sind Profisportler zum eigenständigen Handeln verpflichtet;
Um erfolgreich zu sein, muss auch der Sport selbst die Quelle des Wandels sein. Jetzt, nach Jahren der Bigotterie, erkennt er ein echtes Potenzial für Veränderungen. Jedes Coming-out ist eine Befreiung, nicht nur für jeden Einzelnen, sondern auch für alle um ihn herum.
Anschließend äußerten Johannes Golla, Kapitän der Nationalmannschaft, und Andreas Michelmann, Präsident des Deutschen Handballbundes, ihren Respekt vor dem Einzelnen:
Die Tatsache, dass sich nichts geändert hat, ist eine positive Entwicklung. Tatsächlich ist sich die breite Öffentlichkeit an diesem Punkt bewusst. Aber es wurde in typischer Weise aufgenommen. Genau wie ich es meiner Familie und meinen Freunden gesagt habe, ist das Einzige, was sich geändert hat, dass viele Menschen jetzt Beratung wünschen und ich viele Anfragen dazu bekomme. Sie stammen von Privatpersonen, auch solchen, die bekannte Sportarten ausüben. Mein Weg wurde dadurch noch einmal bestätigt. Das empfand ich als sehr angenehm. Damals hatte ich nie jemanden, zu dem ich als Vorbild aufschauen konnte. Mein Ziel war es, anderen als Vorbild zu dienen.