
Leona könig lebenslauf |Leona König, geboren in Prostjov, Tschechien, aufgewachsen in Prag, ist eine österreichische Kulturschaffende. An der Wirtschaftsuniversität Prag absolvierte der Diplom-Wirtschaftsingenieur sein Bachelor- und Masterstudium. Dadurch beherrscht sie mehrere Sprachen fließend.
Seit 2016 ist sie Vorsitzende und Stifterin der „IMF – International Music Foundation for Highly Gifted Children“ und des Musikförderpreises „Golden Note“ für hochbegabte junge klassische Musiker. Bisher war der ORF an dem Projekt beteiligt.
Im Mai 2021 moderierten Thomas Gottschalk und Leona König eine glanzvolle TV-Preisverleihung für die „Goldene Note“ im ORF 2. Leona Königs Vertrag läuft Ende Dezember 2020 aus.
Leona könig lebenslauf
Als Leiterin des Vereins und Initiatorin des Musikförderpreises „Goldene Note“ hat sie ihr Engagement für die Förderung des klassischen Musiknachwuchses unter Beweis gestellt. Seit 2016 engagiert sie sich ehrenamtlich für die Förderung besonders begabter junger Menschen.
Ist Leona König verheiratet?
2022 wurde sie für ihren Einsatz und ihre Ausdauer zur „Frau des Jahres“ in der Kategorie „Leidenschaft und Stil“ gekürt. Sie ist eine ehemalige Ehefrau und Mutter einer Tochter des Industriellen Peter König.
Was macht Leona König beruflich?
Leona König ist seit dem Start im Dezember 2020 Moderatorin und Gestalterin des ORF-Nachwuchsförderformats „Stars & Talente“. Erklärtes Ziel der Show ist es, durch Auftritte einen Austausch zwischen Nachwuchsmusikern und etablierten Promis zu ermöglichen.
Wer hat die Golden Note 2022 gewonnen?
Die 13-jährige Wiener Streicherin Mariam Abouzahra gewann die „Goldene Note 2022“ mit ihrer Darbietung von „Säbeltanz“ aus Aram Khachaturians Ballett „Gayaneh“.
Autor und Moderator des ORF-Nachwuchsformats „Stars & Talente“, das versucht, junge Künstler in einen musikalischen Austausch mit etablierten Stars zu bringen.
König ist in Prag geboren und aufgewachsen, wo er die Wirtschaftsuniversität besuchte.
Als Verfechterin des Klassik-Nachwuchses ist sie Vorsitzende des Vereins und treibende Kraft hinter dem Förderpreis „Goldene Note“. Seit 2016 engagiert sie sich ehrenamtlich für die Förderung junger Menschen mit außergewöhnlichen Talenten.
Für ihr Engagement in der Nachwuchsförderung wurde sie bei „Austria 20“ in der Kategorie Kulturerbe ausgezeichnet ( Österreicherin des Jahres ). Aus ihrer 13-jährigen Ehe mit dem Unternehmer Peter König hat sie eine Tochter.
Als Mitglied der österreichischen Gesellschaft stehen König und ihre Organisation regelmäßig im Fokus der Medien in Österreich und darüber hinaus. Sie erschien bereits auf den Titelseiten zahlreicher Publikationen. Ex-Frau des pensionierten Stahlmagnaten Peter König
Anstatt einen protzigen Jet-Set-Lifestyle zu führen, setzt sie sich mit ihrer Musikstiftung dafür ein, österreichische Kinder mit musikalischer Begabung zu unterstützen. „Jeder hat einen Job zu erledigen. Die Welt wäre sonst ein langweiliger Ort.

neu formiert vom Konzerthaus mit der „Goldenen Note“ ausgezeichnet. Das Schönste an meinem Job ist es, die Aufregung und Freude der Kinder zu sehen.“ Vor drei Jahren gründete die gebürtige Tschechoslowakein, die fließend Deutsch spricht, ihren Verein: „Jana, meine Tochter, ist selbst eine begnadete Pianistin. Manche Kinder haben mehr Glück als andere.
weil es einfach nicht genug Geld gibt, um sie anderweitig zu unterstützen. Diese Menschen brauchen meine Hilfe.“ Vor ihrer Heirat war König Ökonomin und arbeitete bei der Federal Reserve Bank of New York. Meisterkurse, mediale Unterstützung und langfristige Begleitung in ihrem Studium werden der Goldenen kostenlos zur Verfügung gestellt Preisträger beachten.
Einer der Preisträger wird in der Carnegie Hall auftreten, dem International Music Club for Gifted Children, den Leona König und andere 2020 gegründet haben.
Viele internationale Künstler, darunter Juan Diego Flórez, Valentina Nafornița und Lidia Baich und Julian Rachlin, werden am selben Abend mit den Gewinnern der Golden Note spielen.
Dem Ehrenkomitee gehörten in der Vergangenheit Musiker der Wiener Philharmoniker an, darunter Dominique Meyer, Aleksey Igudesman, Paul Gulda und Alma Deutscher.
Seit 2016 widmet sie ihr Leben der Förderung herausragender junger klassischer Musiker als Gründerin und Präsidentin der gemeinnützigen Organisation IMF – International Music Foundation for Highly Gifted Children, die jährlich das Golden Note Musikstipendium an herausragende junge Musiker vergibt.
Die „Goldene Note“ ist seit 2020 eine vom ORF gesponserte Auszeichnung. Die jüngste „Goldene Note“ wurde im Mai 2021 im Rahmen der Hauptabendshow von ORF 2 verliehen, die von Thomas Gottschalk und Leona König moderiert und live auf ORF 2 übertragen wurde.
Einer der Gründer von Golden Note und der
der Internationale Währungsfonds Leona König wuchs in Prag auf, nachdem sie als Kind aus ihrem tschechischen Geburtsort Prostjov dorthin gezogen war. Sie schloss ihr Studium an der Wirtschaftsuniversität Prag mit einem Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen ab. Bei der Preisverleihung zum Österreicher des Jahres erhielt König den Preis in der Kategorie „Kulturerbe“.
die Austria Gala 2020 in Anerkennung ihres Engagements für die Nachwuchsförderung. Für ihr Engagement wurde sie 2022 zur Frau des Jahres im Bereich „Leidenschaft und Stil“ gekürt. Mit dem Industriellen Peter König hatte sie eine Tochter. Die Scheidung war das Ergebnis der Vereinigung des Paares.
König und Alexander Wrabetz treten als Liebespaar bei den Salzburger Festspielen 2022 in Österreich auf.
Der Internationale Verein zur Förderung begabter Kinder (IMF) wurde im Frühjahr 2016 von Leona König gegründet.
Es wurde in Wien gegründet, um die musikalische Entwicklung begabter junger Menschen, insbesondere der Altersgruppe zwischen fünf und 18 Jahren, zu fördern und gleichzeitig die klassische Musik einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Generation. Die Organisation von Meisterkursen Vorsingen und Aufführungen für verschiedene Altersgruppen ist eine Möglichkeit, den Studierenden diese Unterstützung zu bieten.
