Katharina Von Tschurtschenthaler Wikipedia | Ich bin in Italien geboren, aber meine Muttersprache ist Deutsch. Ich war zur Schule in England und Spanien und bin mit einem Belgier verheiratet. Ich mag Europa, wo ich jetzt lebe, und ich finde es wunderbar, dass unser Kontinent immer enger zusammenwächst.
Wenn es um Milchquoten oder Agrarsubventionen geht, sind die Worte „Oh, die da oben in Brüssel“ seit meiner Jugend in Südtirol ein immer wiederkehrender Alptraum von mir. Sie sind unmöglich zu vergessen. Ich möchte zeigen, dass Brüssel nicht so weit entfernt ist.
Und dass unsere Zuschauer auch dann, wenn “die da oben” nicht zuhören, immer auf ein offenes Ohr von uns Journalisten zählen können. Schließlich haben wir die Aufgabe, „ihnen da oben“ im Rahmen unserer Pflicht kräftig auf die Schulter zu klopfen.
Sowohl mein Mann Ben, der für einen französischen Joghurthersteller arbeitete, als auch ich, der als Journalist für die ARD arbeitete, lebten und arbeiteten in Brüssel. Obwohl wir uns in Brüssel niedergelassen haben, wollten wir beide die Welt sehen.
Es ist nicht notwendig, sofort nach Europa zu gehen. Ben hatte viel Zeit darauf verwendet, auf dieses Ziel hinzuarbeiten, aber als das Telefon aus Tokio eintraf, musste plötzlich alles sehr schnell gehen.
Nach einem Monat war er nicht mehr da. Am Ende blieb ich noch weitere acht Monate. muss eine wichtige Aufgabe erfüllen, bevor ich nach einer zwölfstündigen Reise in Japan ankomme, während dieser Zeit werde ich arbeitslos und abhängig sein.
Wer seinem (arbeitslosen) Ehepartner ins Ausland folgt, ist grundsätzlich auf Folgendes vorbereitet: eine neue Umgebung, neue Menschen und die Herausforderung, Arbeit zu suchen. Interkulturelles Training dient in den meisten Fällen dazu, Sie auf das Leben in Ihrem neuen Land vorzubereiten. Tatsächlich nimmt die Härte, mit der dir die Realität ins Gesicht schlägt, nur noch zu.
Eine neue Stadt bedeutet auch, eine neue Sprache zu lernen, sich an eine neue Umgebung anzupassen, eine neue Kultur kennenzulernen und in meinem Fall arbeitslos zu sein. Ein böses Erwachen, wenn das blinkende rote Licht Ihres Blackberrys Ihr normales Signal war, morgens aufzustehen.
Plötzlich war ich arbeitslos, hatte keine Einkommensquelle und war auch finanziell von meinem Ehepartner „abhängig“. Offensichtlich hatten wir keine existenziellen Bedenken. Mein Mann hat mir keinen Hinweis darauf gegeben, dass das Geld, das er verdient, „sein“ Geld ist, nicht einmal im Geringsten.
Die Luxuswohnung im 17. Stock wird von Bens Arbeitgeber bezahlt, wir haben eine umfassende Krankenversicherung, die alle unsere Bedürfnisse abdeckt, und wir bekommen eine Fahrtkostenpauschale und einen Bonus dazu … wir leben im Himmel!
Es dauerte nicht lange, bis ich mich in Tokio, der Stadt, die ich jetzt meine Wahlheimat nenne, zu Hause fühlte und nach meinem Umzug nach Japan einige schöne neue Freunde fand. Japan ist eine fantastische Nation. Einige von Ihnen fragen sich wahrscheinlich, womit sie an dieser Stelle ein Problem hat.
Ja, es geht uns gut; einer von uns verdient jetzt so viel wie wir beide zusammen; Doch für viele Paare, die zusammen ins Ausland gehen, tritt der Beruf des einen Partners häufig in den Hintergrund des anderen. Zuerst fühlte ich mich, als hätte mir jemand Arm und Bein abgehackt. Meine Anstellung war einen großen Teil meines Lebens ein wesentlicher Bestandteil dessen, wer ich war, aber plötzlich war das nicht mehr der Fall.
Dadurch, dass wir keine Kinder haben, fand ich plötzlich, dass ich viel Zeit dafür hatte. Da ich aber das Geld für meinen Job noch brauchte, konnte ich es nur bedingt genießen.
Mein Ehepartner ist gerade für seine neue Karriere nach Paris gezogen. Nach Mitte Januar. Am selben Tag rief mich die hier in Tokio ansässige ARD-Fernsehjournalistin an. Er hat mir vorgeschlagen, dass ich freiberuflich für ihn arbeite. In Tokio. Unser Mietvertrag an diesem Standort ist beendet.
Der Umzug war gut geplant. Da mein Ehepartner das Land verlässt, laufen gleichzeitig mein Visum und meine Arbeitserlaubnis ab. Weil ich als “abhängig” von diesem Ort angesehen werde.
Daher werden wir ab Januar wieder in Europa sein. Der Standort meines Mannes in Paris Auch ich werde in Paris wohnen, aber nur an den Wochenenden und aus romantischen Gründen. Meine Arbeit wird mich die meiste Zeit der Woche nach Brüssel führen. Und wer weiß, vielleicht fahre ich im Frühjahr noch einmal nach Tokio, aber diesmal zur Arbeit.
Katharina Von Tschurtschenthaler Wikipedia
Die gebürtige Bozenin und ARD-Mitarbeiterin Katharina von Tschurtschenthaler zog im August 2014 nach vierjähriger Tätigkeit mit ihrem Mann nach Tokio.