Hendrik Wüst Wohnort | Josef Wüst, Mitglied der Christlich Demokratischen Union (CDU), wurde am 19. Juli 1975 im westfälischen Rhede geboren.

Im Oktober 2021 trat er die Nachfolge von Armin Laschets als Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen an. Wüst ist Mitglied der bürgerlich-konservativen Fraktion der Union.
Wüst gründete 1990 im Alter von nur 15 Jahren in seiner Heimatstadt Rhede den kommunalen Ortsverband der Jungen Union.
Wüst begann sein Studium der Rechtswissenschaften im Alter von 20 Jahren in Münster, nachdem er kurz nach dem Abitur 1995 in seiner Heimatstadt Gemeinderat wurde. Wüst wurde nach Stationen in Coesfeld und Brüssel 2003 als Rechtsanwalt zugelassen.
Wüst wurde 2000 zum Landesvorsitzenden der JU gewählt, gleichzeitig wurde er auch Mitglied des CDU-Landesvorstandes. Wüst wurde 2005 mit 58,3 Prozent der gültigen Erststimmen in seinen Sitz in Borken in den NRW-Landtag gewählt. 2002 wurde er in den CDU-Bundesvorstand gewählt.
Wüst war von 2006 bis 2010 Generalsekretär der CDU Nordrhein-Westfalen, trat aber zurück, als bekannt wurde, dass Jobs beim damaligen Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers gegen Bezahlung angeboten worden waren.
Seit 2010 ist Wüst Geschäftsführer des Landesverbandes Deutscher Zeitungsverleger und Pressefunk GmbH & Co. KG Nordrhein-Westfalen in Neuss, seit 2014 zusätzlich Geschäftsführer der dein.fm Holding GmbH & Co. KG in Düsseldorf.
Nach seinem Wahlsieg 2017 verstärkte Wüst sein politisches Engagement mit der Ernennung zum Verkehrsminister des Landes NRW. Armin Laschet, der wegen seiner gescheiterten Kanzlerkandidatur von seinem Amt zurückgetretene ehemalige Ministerpräsident Armin Laschet, schlug Wüst als seinen Nachfolger für 2021 vor.
Wüst wurde am 27. Oktober 2021 nach 103 Ja-Stimmen im ersten Wahlgang zum Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen gewählt. Seitdem ist er in diesem Amt tätig.
Wüst ist römisch-katholisch und genießt die Jagd als Freizeitbeschäftigung. Er ist mit der Rechtsanwältin Katharina verheiratet, das Paar hat eine 2021 geborene Tochter Philippa. Die Familie wohnt in Rhede, Wüsts Geburtsort.
In einer Nation, die wie keine andere von Superlativen geprägt ist: Wir sind mit 18 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Bundesland Europas, und das Rhein-Ruhr-Gebiet hat die dichteste Hochschullandschaft Europas.
Allein Nordrhein-Westfalen erwirtschaftet dank seiner vielen, erfinderischen Unternehmen mehr als ein Fünftel der gesamten Wirtschaftsleistung Deutschlands.
Die große Vielfalt, die unsere Heimat prägt – Stadt und Land, Industrie und Umwelt, Technik und Tradition – zieht uns an.
Während meiner Amtszeit als Premierminister möchte ich den Menschen in unserem Land zuhören und mit ihnen zusammenarbeiten, um die anstehenden Probleme anzugehen – gemeinsam und füreinander.
Die richtigen Urteile zu fällen, respektvoll miteinander umzugehen und die Anliegen des anderen zu verstehen und ernst zu nehmen, sind die Grundlagen guter Politik.
Ich bin genau wie Sie einer von 18 Millionen Mitgliedern unseres NRW-Teams. Einer von 18 Millionen Menschen, der sein Land liebt und jeden Tag unermüdlich daran arbeitet, das Leben in ihm noch lebenswerter zu machen.
Dabei geht es um den Schutz von Klima und Umwelt, wirtschaftliche Entwicklung, gute Beschäftigung und soziale Sicherheit, die über erreicht werden können Innovation und starker sozialer Zusammenhalt.
Hier auf land.nrw und auf unseren Social-Media-Plattformen wie Twitter, Instagram und Facebook können Sie sich über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden halten.
Das machte der frühere Landesvorsitzende der Jungen Union (2000-2006), der als bodenständig und gut vernetzt, aber auch machtbewusst gilt, vor seiner Wahl zum Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen deutlich er wollte nicht als Übergangskandidat fungieren, sondern nach der Landtagswahl die Weichen für eine neue Regierung unter seiner Führung stellen.

Hendrik Wüst kann auf die Unterstützung zweier ganz außergewöhnlicher Frauen zählen: seiner Frau Katharina und der gemeinsamen kleinen Tochter Philippa, die mit ihm abseits des NRW-Landtags leben.