geert wilders eltern ; Geert Wilders ist ein Politiker aus den Niederlanden, der aufgrund seiner kontroversen Meinungen und Rhetorik zu verschiedenen Themen große Aufmerksamkeit erregt hat. Die Tatsache, dass Wilders im Jahr 1963 geboren wurde, macht ihn im Vergleich zu seinem Alter und seiner Größe zu einer überragenden Figur.

geert wilders eltern

Geert Wilders wurde am 6. September 1963 geboren, was bedeutet, dass er zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Blogeintrags derzeit 57 Jahre alt ist. Trotz seines hohen Alters ist es ihm gelungen, das Publikum mit seinen starken Überzeugungen und seinem unerschütterlichen Engagement für konkrete Anliegen zu fesseln.

Loading...

Mit einer herausragenden Körpergröße von 196 cm (6 Fuß 5 Zoll) ist Geert Wilders eine sehr bemerkenswerte Persönlichkeit. Neben seiner dominanten Präsenz ist seine physische Präsenz ein wesentlicher Faktor, der zu seiner Attraktivität als politische Persönlichkeit beiträgt.

Geert Wilders wurde in der niederländischen Stadt Venlo geboren und wuchs dort auf. Es ist sein niederländisches Erbe, das eine bedeutende Rolle bei der Bildung seiner Weltanschauung und seiner politischen Haltung gespielt hat. Wilders wird häufig als Befürworter des niederländischen Nationalismus angesehen und er hat Vorwürfe erhoben, dass die Kultur und Identität seines Landes von anderen europäischen Nationen untergraben würden.

Loading...

Die Tatsache, dass Geert Wilders ein bestimmtes Alter, eine bestimmte Größe und Herkunft hat, trägt zur Besonderheit seiner Persönlichkeit und der Position bei, die er in der politischen Landschaft Europas einnimmt. Es besteht kein Zweifel daran, dass er Aufmerksamkeit erregt und in der Lage ist, zu einer Vielzahl von Themen intensive Argumente zu liefern, obwohl seine Meinungen häufig umstritten und kontrovers sind.

Wilders wurde in Venlo als Sohn seiner Eltern Johannes Henricus Andreas Wilders (1923–2005) und Maria Anne, geb. Ording (* 1933), geboren. Wilders war der Sohn seiner Eltern. Während seine indonesisch-niederländische Mutter aus Sukabumi stammte, das damals in Niederländisch-Ostindien lag, stammte sein Vater aus Maasbree, das in der Provinz Limburg liegt.

Wilders absolvierte ihre weiterführende Ausbildung am römisch-katholischen St. Thomas College in Venlo, wo sie die Mavo- und Havo-Mittelschule besuchten. Nachdem er getauft und im römisch-katholischen Glauben erzogen worden war, trat er mit Erreichen der Volljährigkeit aus der Kirche aus und betrachtet sich heute als Agnostiker.

Im Jahr 1982 reiste Wilders von Eilat, das in Israel liegt, nach Sharm ash-Sheikh, das an der Küste Ägyptens liegt. Während seines Aufenthalts in Sharm ash-Sheikh erlebte er die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der islamischen Nation, erlebte aber auch den Terror der „islamischen Herrscher“. Anschließend reiste er nach Kairo.

In den Jahren 1983 und 1984 ging er zur Schule, diente beim Militär und arbeitete anschließend für eine Versicherungsgesellschaft. Darüber hinaus begann Wilders seine juristische Ausbildung an der Open Universiteit, einer niederländischen offenen Institution. In der israelischen Kolonie Moshaw Tomer war er mehrere Monate lang beschäftigt. Er sei weiterhin „in Israel verliebt“, so Wilders, und er betrachte Israel als wichtigen Verbündeten seiner Partei.

Zwischen 1984 und 1986 war er Mitglied des Health Insurance Council, einer Aufsichtsbehörde, die dem Minister für Gesundheit, Wohlfahrt und Sport unterstand. Danach war er bis 1988 Mitglied des Sozialversicherungsrats. Wilders trat 1989 der Volkspartij voor Vrijheid en Democratie (VVD) bei. In diesem Jahr trat er der Partei bei.

Von 1990 bis 1998 war Wilders Mitglied der VVD-Fraktion, wo er für das Verfassen von Reden und die Bearbeitung sozioökonomischer Themen verantwortlich war. Er war Mitglied der ungarischen Arbeitsgruppe des VVD, die für die Organisation einer Kampagne gegen die EU-Mitgliedschaft der Slowakei und Rumäniens verantwortlich war.Am 31. Juli 1992 knüpfte er in Budapest den Bund fürs Leben mit Krisztina Marfai, einer ungarischen Diplomatin, die eigentlich jüdischer Abstammung war.

Wilders wurde 1998 für den VVD in die Zweite Kammer der Generalstaaten gewählt, sowohl bei der darauffolgenden Wahl im Jahr 2002 als auch nach einer kurzen Amtszeit als Gemeinderat in Utrecht wurde er 2013 erneut in die Kammer gewählt 2002. Die Groep Wilders wurde von ihm zunächst als Ein-Mann-Fraktion gegründet, als er im September 2004 aus der VVD austrat. Zu Beginn des Jahres 2006 initiierte er die Gründung der Partij voor de Vrijheid. Nach deren Teilnahme an der Bei den Parlamentswahlen in den Niederlanden am 22. November 2006 erhielt die Partei auf Anhieb 5,9 Prozent der Stimmen und neun Sitze im Parlament.