Fabian Kahl Partnerin | Wenn es einen Paten der beliebten Sendung „Bares für Rares“ gibt, dann ist es Fabian Kahl. Er war von der ersten Folge an einer der Händler der Show und sticht bis heute als schrulliger Paradiesvogel aus dem Team der Kunstspezialisten heraus: Fabian Kahl.
Dass der Kunstliebhaber (Jahrgang 1991) eine ausgeprägte Vorliebe für Antiquitäten und antike Kostbarkeiten hat, kommt kaum unerwartet und ist im Fall von Fabian Kahl auf seine Familiengeschichte zurückzuführen.
Der Spross einer legitimen Kunsthändlerfamilie, der Star von „Bares for Rares“, ist ein Fanfavorit unter den Zuschauern der Show.
Während seiner Karriere als Händler für kostbare Münzen und unbezahlbare Antiquitäten sorgte Fabians Vater Holger Kahl in enger Zusammenarbeit mit seiner Frau Kerstin dafür, dass der am 3. Oktober 1991 geborene Sohn Fabian schon früh mit Antiquitäten in Berührung kam.
Von seinem Vater Holger Kahl hat der neugierige Fabian Kahl alle Fertigkeiten des Handwerks gelernt – doch das Gespür für unbezahlbare Kunstschätze und geschichtsträchtige Artefakte liegt Fabian Kahl auch ohne Ausbildung in diesem Bereich einfach im Blut.
Trotzdem trat der in Oberoppurg aufgewachsene Fabian Kahl nach dem Abitur nicht gleich in die Fußstapfen seines Vaters, sondern entschied sich für eine Fachhochschulreife für Komposition und Gestaltung.
Als seine Leidenschaft für historischen Trash jedoch zunahm, beschloss der selbsternannte Gothic-Fanatiker, auf weitere Studien zu verzichten und seine Zeit stattdessen ausschließlich der Teilnahme an Antiquitätenmessen und Flohmärkten zu widmen.
Sein Vater Holger ist immer noch im Antiquitätenhandel tätig, und der 28-Jährige betreibt mit ihm zwei Unternehmen, obwohl er zum Zeitpunkt dieses Schreibens keinen festen Geschäftssitz für seine eigene Antiquitätenfirma hatte.
Es ist möglich, Schloss Brandenstein in Thüringen zu besuchen, um eines dieser Bauwerke zu sehen. Im 13. Jahrhundert wurde dieser gewaltige Bau mit blutroter Fassade erstmals urkundlich erwähnt und hat danach eine bewegte Vergangenheit hinter sich.
Von 1988 bis 2000 stand das Schloss jedoch leer und verfiel, bis die Familie Kahl im Jahr 2000 beschloss, das alte Gebäude zu kaufen und es sorgfältig zu restaurieren.
Weil Fabian Kahl seit seinem neunten Lebensjahr mit seiner Familie auf dem prachtvollen Schloss in Thüringen lebt, darf der junge Mann zu Recht „Schlossherr“ genannt werden.
Wann sich Fabian Kahl und Kaja Doege zum ersten Mal kennengelernt haben, lässt sich nicht genau bestimmen. Am letzten Septembertag des vergangenen Jahres teilte der
„Bares for Rares“-Händler das erste Foto, das er mit Kaja auf Facebook gemacht hatte. Zum ersten Mal überhaupt sprach er sie in einem Oktober-Blogpost öffentlich als seine Freundin an.
Als Redakteurin bei „Bares for Rares“ von 2017 bis September 2018 hat Kaja Fabian Kahl wahrscheinlich während ihrer Zeit bei der Organisation kennengelernt und sich in ihn verliebt.
Fabian Kahl beschreibt im Interview mit der lokalen Tageszeitung „meinanzeiger“, wie er neben den alltäglichen Aktivitäten seiner Familie das Traden von seinem Vater erlernte.
„Den Wert von antiken Gegenständen zu bestimmen, muss man instinktiv tun. Irgendwann wurde es mir zur zweiten Natur. Der Urlaub bestand für uns aus drei Wochen, in denen wir Schlösser und Burgen besichtigten, sowie einem Tag am Strand.
Während Fabian Kahl derzeit im Schloss der Familie Brandenstein residiert, wird das Gebäude umfassend saniert. Mit Hilfe von Julian Schmitz-Avilla beschreibt Fabian im Videochat den Film „Bares for Rares“.
„Ich habe mich entschieden, in meine Heimat zurückzukehren. Nach meinem Umzug nach Leipzig habe ich die nächsten Monate damit verbracht, die Stadt zu erkunden. Außerdem hatte ich geplant, 2020 zurückzukehren.“
Vor laufender Kamera unterstreicht Fabian Kahl die Bedeutung des folgenden Satzes: „Es ist nicht nur absoluter Luxus,
wie man es erwarten würde, sondern auch Arbeit, weite Entfernungen, alles mit Öfen heizen zu müssen und drei Familien an einem Ort zu haben , es gibt immer ein bisschen Aufruhr.
2014 kehrte der Ende 20er nach einer kurzen Tätigkeit als Leiter einer Galerie für zeitgenössische Kunst in Leipzig in die konventionelle Trash-Welt zurück.
Fabian Kahl gilt aufgrund seines ausgeprägten Gothic-Auftritts als wahrer Paradiesvogel in der Trash-Szene:
Sein Resümee: „Mit meinen 21 Jahren, seitlich geschnittenen Haaren, Piercings in Ohren, Nase und Mund, gedehnten Ohrläppchen und Piercings in Ohren, Nase und Mund schien ich für alles perfekt zu sein, aber nicht für ein Nachmittagsprogramm im Zweiten Deutschen Fernsehen.”
Darüber hinaus pflegt Fabian Kahl neben seiner ausgefallenen körperlichen Erscheinung einen sehr ausgeprägten Lebensstil.
In einem richtigen Schloss und nicht in einer bürgerlichen Wohnung will die Fernsehpersönlichkeit ruhig leben und arbeiten.