
David alaba herkunft |Rechtzeitig zur Saison 2009/10 arbeitete sich Alaba durch das Jugendprogramm der Bayern bis in die Reserve vor. Zu Beginn der Saison 2010/11 wechselte Alaba bis Jahresende auf Leihbasis zur TSG 1899 Hoffenheim. Zu Beginn der Saison 2011/12 kehrte er zum FC Bayern zurück.
regelmäßig Teil der ersten Mannschaft. Mit Bayern München holte Alaba über 400 Spiele und 27 Trophäen, darunter 10 Bundesliga-Kronen, 2 UEFA-Champions-League-Titel (jeweils 2013 und 2020) und 2 Triples. Drittes Team All-UEFA-Auswahl für seine Arbeit in Deutschland.
mal. Nachdem er 2021 bei Real Madrid unterschrieben hatte, gewann Alaba in seiner ersten Saison prompt die La Liga 2021-22, die Supercopa und die Champions League.
Nach seinem Debüt für die A-Nationalmannschaft 2009 im Alter von 17 Jahren ist Alaba der zweitjüngste Spieler der österreichischen Geschichte.
Er hat an zwei UEFA-Europameisterschaften (2016 und 2020) teilgenommen und über 90 Länderspiele für sein Land absolviert. Acht Mal (davon sechs Mal in Folge) kürte ihn das österreichische Publikum zu seinem Lieblingsfußballer.von 2011 bis 2016 (also siebenmal hintereinander).
Mit 10 Jahren fing alles an. Damals wechselte der kleine Kicker auf Wunsch von Papa George von seinem Heimatverein SV Aspern im 22. Wiener Gemeindebezirk an das Sportgymnasium des FK Austria Wien, dem eine Jugendabteilung angegliedert ist. Im Jahr 2008 eskalierten die Dinge erheblich.
Ich werde David Alaba auswählen. Anfang des Jahres debütierte er dank Trainer Georg Zellhofer im Profikader der Wiener Austria. Im Sommer dann die große Überraschung: Der Österreicher wechselte in den jungen Kader des FC Bayern München. Nach Stationen in der B-Jugend-U-17-Bundesliga,
Am 10. Februar 2010 trat er mit 19 Jahren als jüngster Spieler in einem Pflichtspiel der Bayern-Profis ins Viertelfinale des DFB-Pokals gegen Greuther Fürth als Einwechselspieler für die U-19-Mannschaft des FC Bayern ein der A-Jugend-Bundesliga und der zweiten Mannschaft des FC Bayern unter der Regie von Louis van Gaal. Wenige Tage später, am 6
Es dauerte nicht lange, bis Alaba weitere Auszeichnungen erhielt; 2013 gewann Bayern München den Deutschen Meistertitel und den DFB-Pokal, eine nationale Vereinsfußballtrophäe. Bereits im zarten Alter von 18 Jahren bekam er einen Profivertrag beim FC Bayern München. 2013 führte er den FC Bayern nicht nur zur Meisterschaft und zum DFB-Pokal, sondern auch zum DFB-Pokal
Europas wichtigstes Fußballturnier, die Champions League. Ab dem Jahr 2021 gehört Alaba zum Kader von Real Madrid. David begann seine Fußballkarriere beim SV Aspern und schrieb sich mit 10 Jahren in der Fußballakademie des FK Austria Wien ein.
im Alter von 15 Jahren und spielte in der Ersatzmannschaft. Nach einer Reihe beeindruckender Leistungen wurde er schnell in den Profikader berufen.

Alaba wechselte im Sommer 2008 in die U-17 des FC Bayern München, wo er sich schnell als Stammspieler der zweiten Mannschaft etablierte und schließlich 2010 sein Profidebüt feierte. Saison Spiel. Er spielt normalerweise in der Mitte oder auf der linken Seite der Verteidigung.
2013 gewannen die Bayern und David Alaba die deutsche Meisterschaft, den Pokal, die Champions League und den europäischen Supercup. 2014 und 2015 gewannen Alaba und die Bayern mit Hilfe von Alaba auch die Deutsche Meisterschaft.
Shalimar Heppner, ursprünglich aus München, Deutschland, kam am 15. September 1994 auf die Welt. Das Model, Social-Media-Star und PR-Experte Shalimar ist als David Alabas Freundin bekannt.
David spielt Profifußball für den FC Bayern München in Deutschland und auch für die österreichische Nationalmannschaft. Wenn wir uns seine Karriere ansehen, können wir sehen, dass David seit 2010 mehr als 350 Spiele für Bayern München bestritten hat. Während seiner Karriere hat David insgesamt 20 Trophäen und Auszeichnungen gesammelt, darunter neun Bundesliga-Meisterschaften, die UEFA Champions League 2013 und viele andere .
David Alaba hat mehr beruflichen Erfolg als jeder andere österreichische Fußballer. Zweimal wurde er vom Österreichischen Skiverband zum Sportler des Jahres gekürt, eine Auszeichnung, die oft Skifahrern vorbehalten ist. Das Buch erzählt von seinen spannenden Heldentaten: angefangen mit seiner gemischtrassigen Erziehung in Wien (er wurde als Sohn einer philippinischen Mutter und eines nigerianischen Vaters geboren) bis hin zu seiner Ausbildung
über seine frühe Karriere beim FK Austria Wien bis hin zu seiner letzten sehr erfolgreichen Station beim FC Bayern München. Auch seine turbulente Zeit bei der österreichischen Nationalmannschaft wird erwähnt. Zahlreiche Freunde und Teamkollegen werden ebenfalls interviewt, um ein differenzierteres Porträt des großartigen Fußballers zu zeichnen.
