
Daniel Farke Familie |Der Enkel von Bundesligist Franz Farke, Daniel Farke, ist in Büren geboren und aufgewachsen. Ehemalige Jugendmannschaften sind der SC Paderborn 07, Borussia Lippstadt und der SC Lippstadt 08 sowie der SC Steinhausen. Farke war 2002/03 Cheftrainer
36 Tore erzielte der Trikotklub 08 SV Lippstadt in der Oberliga Westfalen. Im nächsten Jahr unterschrieb er beim SV Wilhelmshaven für die eingleisige Oberliga Nordqualifikation, wo er Zweiter wurde.
Kickers Emden liegt direkt hinter dir. Vor der Rückkehr nach Lippstadt nach der Winterpause absolvierte Stürmer Farke einen kurzen Einsatz in der Oberliga beim Bonner SC.
In der Saison 2005/06. Nach dieser Saison wechselte er zum Oberligisten SV Meppen und kehrte zum SV Lippstadt 08 zurück, der in diesem Jahr in die Westfalenliga zurückgestuft worden war, bevor er erneut wechselte.
Nach seinem Karriereende wurde er Sportdirektor in Lippstadt, wo er zuvor als Trainer tätig war. Der SV Lippstadt 08 verpflichtete ihn als Nachfolger von Holger Wortmann, der das Amt seit 2007 innehatte. Farke führte mit zwei aufeinanderfolgenden Meisterschaften.

Ein Jahr später stieg Lippstadt aus der Regionalliga West in die Oberliga Westfalen ab. Aufgelöst, nachdem die Wiederbelebung gescheitert war
Der Deal des SV Lippstadt mit ihm. Farke übernahm im Herbst 2015 die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund und führte sie in der Saison 2016/17 hinter dem FC Viktoria Köln auf den zweiten Platz in der Regionalliga West.
Zur Saison 2017/18 übernahm Farke die Führung beim englischen Zweitligisten Norwich City. Erreichte in seiner zweiten Saison als Spieler den Aufstieg, was in der Saison 2019/20 zum Abstieg aus der Premier League führte.
Seine Karriere in der Saison 2020/21 wiederzubeleben, war keine leichte Aufgabe. Anders ausgedrückt: Nur zwei Punkte vor dem elften Spieltag der Saison 2021/22 schlug Norwich City den FC Brentford.
Den größten Teil seiner Spielerkarriere verbrachte er beim SV Lippstadt, dem Verein, bei dem er auch seine Trainerlaufbahn begann. In seinen vier Jahren als Leiter von Norwich City führte er den Verein zu zwei EFL-Meisterschaften und zwei Ligapokalen.
Beim SV Steinhausen begann Farke seine Profikarriere.
Er arbeitete drei Jahre beim SV Lippstadt 08, wo er den Großteil seiner Karriere verbrachte.

Er war sechs Jahre lang Manager des Vereins und führte den Lippstädter Fußball in dieser Zeit von der sechsten in die vierte Liga in Deutschland.
Am 25. Mai 2017 ernannte Norwich City Farke mit einem Zweijahresvertrag zum neuen Cheftrainer.
Zur aktuellen Situation sagte Farke: „
Diese wohlüberlegte Entscheidung wurde angesichts der jüngsten politischen Entwicklungen sowie der Bitten unserer Kinder, Ehefrauen, Familien und Freunde, nach Hause zurückzukehren, getroffen.
Dass wir von Anfang an so herzlich empfangen wurden, macht es uns schwer. In kürzester Zeit kam eine bunt gemischte Gruppe von Menschen aus der ganzen Welt zusammen, um eine gute Zeit zu haben und gleichzeitig für gemeinsame sportliche Ziele zu arbeiten. Leider sind wir gezwungen, uns mit den ernsteren Aspekten des Lebens zu befassen.”
Sein Abgang aus Krasnodar folgt auf den Rücktritt von Lokomotive Moskau-Trainer Markus Gisdol, der ein deutscher Landsmann war.
Mit nur fünf Punkten aus den ersten elf Spielen der Premier League trennten sich die Kanaren im November desselben Jahres von Trainer Daniel Farke.
Anschließendes Gespräch mit Kicker
„Die aktuelle politische Entwicklung und der damit einhergehende Wunsch unserer Kinder, Ehefrauen, Familien und Freunde, nach Hause zu kommen, und der Verlust aller sportlichen Perspektiven haben nun zu dieser wohlüberlegten Entscheidung geführt“, sagte Farke, der Krasnodar verlässt.
Dass wir von Anfang an so herzlich aufgenommen wurden, macht es uns besonders schwer.“ In kurzer Zeit haben wir eine starke Gemeinschaft von Menschen aus aller Welt aufgebaut, die ein gemeinsames Interesse am Sport haben. Viel Spaß . „Leider hat uns der Ernst des Lebens endgültig eingeholt. “
Die Invasion führte dazu, dass alle russischen Klubs bis auf Weiteres von der Teilnahme an FIFA- und UEFA-Wettbewerben ausgeschlossen wurden.
Norwich City-Cheftrainer Daniel Farke ist ein deutscher Fußballmanager und ehemaliger Profispieler