
Christian berkel größe |Berkel wurde an der „Deutschen Film- und Fernsehakademie“ und „Das Atelier von Jean-Louis Barrault und Pierre Bertin“ ausgebildet, nachdem er in Berlin und Paris aufgewachsen war. Seine Schauspielkarriere begann er 1977 mit Auftritten in „Der Alte“ und „Tatort“ im Folgejahr. Aber auch der Schauspieler zog es auf die Bühne des Theaters.
Seit 1993 stand Christian Berkel vor allem auf illustren Bühnen. Seine TV-Rollen wählte er sorgfältig aus und arbeitete meist mit den Top-Regisseuren der Branche zusammen, darunter Helmut Dietl („Rossini“) im Jahr 1997, Luc Besson („The Artist“) und Darren Aronofsky .
Zusammen mit Dieter Wedel für “Der König von St. Pauli” (1998) oder “Deine schönsten Jahre” (1999) (beide mit Dominik Graf). Die Zusammenarbeit mit Oliver Hirschbiegel brachte jedoch den Wendepunkt.
Sowohl „Das Experiment“ als auch „Der Untergang“, beide 2004 erschienen, waren wegweisende Werke für Christian Berkel. Während der Produktion von „Flightplan“ (2005), „Operation Valkyrie“ (2008) und „Der Hobbit: Eine unerwartete Reise“ wurde die internationale Kinogemeinde auf den begnadeten Pantomimen und Synchronsprecher aufmerksam.
Für die Arbeit an dem Film „Inglourious Basterds“ aus dem Jahr 2008 teilte sich Berkel die Sets mit Stars wie Jodie Foster, Tom Cruise und Brad Pitt. Seit 1997 ist Berkels berufliche Lebensgefährtin und spätere Ehefrau Andrea Sawatzki beruflich und privat an seiner Seite. Das Berliner Ehepaar zieht zwei kleine Söhne groß. Geboren in Berlin Berkel
Deutschland. Während des Zweiten Weltkriegs diente sein Vater als Militärarzt. Die Familie seiner Mutter waren deutsche Juden.
Mit 14 zog er nach Paris und studierte bei Jean-Louis Barrault und Pierre Berlin. Anschließend ging er an die Deutsche Film- und Fernsehakademie in Berlin und hatte Bühnenauftritte in Augsburg, Düsseldorf, München, Wien und im Berliner Schillertheater.
Er spielte Dr. Ernst-Günther Schenck im Oscar-nominierten Film Der Untergang und wirkte in zahlreichen deutschen Fernsehshows mit. Anschließend spielte er Hauptrollen in hochkarätigen Hollywood-Filmen wie The Dark Knight und dem niederländischen Film Black Book, die beide von Paul Verhoeven inszeniert wurden.
Flightplan, Valkyrie (wo er Colonel Albrecht Mertz von Quirnheim spielte) und Quentin Tarantinos Oscar-nominierter Inglourious Basterds. Berkel ist ein natürlicher Deutschsprecher, der auch fließend Englisch und Französisch spricht.
Berkel heiratete 2011 seine langjährige Geliebte, die Schauspielerin Andrea Sawatzki. Sie ließen sich in Berlin nieder und ziehen jetzt als Familie zwei Söhne groß. Ab seinem 14. Lebensjahr lebte er in Paris und studierte Schauspiel bei Jean-Louis Barrault und Pierre Berlin. Nach seiner Ausbildung an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin absolvierte er Bühnenauftritte in Augsburg, Düsseldorf, München, Wien und am Berliner Schillertheater.
Er spielte Dr. Ernst-Günther Schenck in dem Oscar-nominierten Film Der Untergang und wirkte in anderen deutschen Fernsehshows mit. Seitdem hatte er Hauptrollen in Filmen wie dem niederländischen Film Black Book (unter der Regie von Paul Verhoeven) und amerikanischen Blockbuster-Filmen wie The Dark Knight und The Hobbit.
Zu seiner Filmografie gehören „Flightplan“, „Valkyrie“ (in dem er Colonel Albrecht Mertz von Quirnheim spielte) und „Inglourious Basterds“ unter der Regie von Quentin Tarantino, der für einen Oscar nominiert wurde. Berkel ist dreisprachig (er ist deutscher Muttersprachler, beherrscht perfekt Englisch und
Französisch.Christian Berkel ist seit Ende der 1970er Jahre in der Schauspielbranche tätig. In dem Horrorthriller The Experiment (2001) brach er als Gefangener 38 aus.
Danach hatte er Auftritte in Filmen wie „Der Untergang“, „Mogadischu“ und „Der Mann mit dem Fagott“. Im ZDF-Krimidrama „Der Kriminalist“ spielt er seit fast einem Jahrzehnt die Rolle des Kommissars Schumann.
Seine Filme haben ein Publikum auf der ganzen Welt erreicht, und sein Name ist überall bekannt. Am 12. Oktober 2018 veröffentlichte er seinen ersten Roman, The Apple Tree, der bei Amazon erhältlich ist.
Die Erfahrungen seiner Eltern inspirierten diese Mehrgenerationengeschichte.
Mit 14 Jahren zog er nach Paris und studierte Schauspiel bei einer Reihe namhafter Lehrer, darunter Jean-Louis Barrault und Pierre Berlin.
Andere. Später trat er nach dem Besuch der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Augsburg, Düsseldorf, München, Wien und am Berliner Schiller Theater auf.
Der Schauspieler hatte mehrere Auftritte im deutschen Fernsehen und trat kürzlich als Schlüsselfigur von Dr. Cast Ernst-Günther Schenck in die Besetzung des Oscar-nominierten Films Downfall ein.
