Arno Dübel Wikipedia

nachprom

Updated on:

Arno Dübel Wikipedia | Arno Dübel profitierte vom Popularitätsboom der Diskussionssendungen, der in den 1990er Jahren über das Land hereinbrach. Arabella Kiesbauer war gezwungen, den Hamburger 2001 persönlich zu bitten, in ihrem Talkprogramm aufzutreten, weil er den Rekord für die meisten Jahre ohne Job in Folge hielt.

Arno Dübel Wikipedia
Arno Dübel Wikipedia

Der Hartz-IV-Stipendiat wurde zu einer absoluten Kultfigur im deutschen Fernsehen, und einen großen Teil dieses Erfolgs verdankt er seinem sorglosen Wagemut. Da der Kult um Arno Dübel auch heute noch aktiv ist, schlossen sich an verschiedenen Stellen entlang der Strecke einzelne Personen der Bewegung an.

Loading...

Es kam zu dem Punkt, an dem sich Arno Dübel als Ballermann-Sänger versuchte, indem er mit Produzent Marco Delgardo einen Song aufnahm und sein Bestes gab. Trotzdem gab es kein einziges erfolgreiches Ergebnis.

Dies mag unter anderem daran liegen, dass Songs wie „Der Klugere kippt nach“ (2010) und „Ich bin noch lieb“ (2011) nicht von Arno Dübel selbst als Leadsänger gesungen wurden. Obwohl vorgeschlagen wurde, ihm eine Biermarke mit seinem Namen “Arno Dübel” zu geben, war das Produkt nicht erfolgreich.

Loading...

Arno Dübel Wikipedia

Anfang der 2000er-Jahre erlangte Dübel in Deutschland Berühmtheit, weil er nachmittags Schlagworte in Talkshows wie „Arabella“ von sich gab. Der 66-Jährige quetscht sich nun Berichten zufolge auf nur 18 Quadratmetern in einem Seniorenheim in Hamburg-Rahlstedt vorbei.

Who was Arno Dübel?

Die Arbeitslosigkeit machte Arno Dübel in Deutschland zu einem Begriff, und das Land schaltete ein, um ihn im Fernsehen zu sehen. Seine Aussagen in nachmittäglichen Talkshows wie “Wer arbeitet, ist dumm” festigten seinen Status als Deutschlands geistreichster Arbeitsloser. Dübel trat Anfang der 2000er Jahre häufig in Shows wie Arabella auf.

Wie lange war Arno Dübel arbeitslos?

Arno Dübels heiseres Lachen machte ihn berühmt und brachte ihm den Titel „Deutschlands frechster Arbeitsloser“ ein. Zehn Jahre lang tauchten keine Nachrichten über ihn auf. Dass er jetzt mit 66 Jahren arbeiten will, ist ein riesiger Schock.

Wer war am längsten arbeitslos?

Der einst arbeitslose König verbringt seine Tage nun in einer Senioreneinrichtung in Hamburg-Rahlstedt. Arno Dübel ist am 13. Januar 2022 66 Jahre alt geworden und damit rechtlich „Rentner“, obwohl er noch nie in seinem Leben gearbeitet hat.

„Arno Dübel war an allem schuld, dass ich Pleite gegangen bin! Ich habe Zehntausende Euro auf ihn verspielt, aber es hat sich alles als Verlust herausgestellt Ich musste hohe Strafen zahlen.“ „.

1974 begann Dübel eine Malerlehre, die er jedoch aufgrund finanzieller Schwierigkeiten nach nur zwei Jahren abbrechen musste. Danach stammte der Großteil seines Einkommens aus der Sozialhilfe, schließlich wechselte er ins Arbeitslosengeld II. Seitdem hat er sich den Ruf erworben, schwer vermittelbar zu sein, da er nicht durchtrainiert war und später eine Tuberkulose-Erkrankung hatte.

Dübel gab den Medien manchmal Interviews, in denen er behauptete, er sei ein zufriedener Typ, der nicht arbeite und nicht viel darüber nachdenke, dies zu tun. Nach eigenen Angaben nahm er sich in der Vergangenheit immer dann krankheitsbedingte Auszeiten, wenn die Möglichkeit bestand, eine neue Stelle zu finden oder Einkommenseinbußen hinnehmen zu müssen.

Anfang 2010 versuchte sich Arno Dübel zum ersten Mal im Gesang. Seine Debütsingle mit dem Titel „Der Klugere kippt nach“ und sein zweiter Titel mit dem Titel „One still goes, one still goes in…“ wurden beide Anfang 2010 veröffentlicht.

Seinen ersten Auftritt als Sänger hatte er im März 2010 während der „Schlagersahne Party“ in Hamburg. Vermutlich war dies auch sein letzter Auftritt als Schlagersänger.

Arno Dübel Wikipedia

Schon früh zeigte sich, dass Arno Dübel die Revolution im Blut hat. In der Folge zeichnete sich die erste politische Rebellion gegen das etablierte Gesellschaftssystem ab, als er abrupt die Tsutomu Yamaguchi-Schule für Lernschwache und atomar benachteiligte Jugendliche verließ und eine Lehre als Maler begann. Damit begann Arno Dübels Karriere als Revolutionär. Diese wiederum unterbrach er mittendrin, um sich gegen die Eintönigkeit der Arbeitswelt zu wehren.

Und so meldete sich Arno Dübel 1980 im Alter von 24 Jahren bei der Arge Hamburg-Nord arbeitslos mit folgenden Begriffen, die jeweils eine historisch spezifische Bedeutung haben:

Die Revolution hatte bereits begonnen, und namhafte Historiker vergleichen ihre Bedeutung im historischen Kontext mit der der Französischen Revolution von 1789.

Dübel genoss von verschiedenen Seiten hohes Ansehen, vor allem wegen seiner Weigerung, sich einer behördlichen Überwachung zu unterwerfen. Als die Arge Hamburg-Nord damit drohte, ihre fürchterlichen Foltertechniken anzuwenden, deren Brutalität wohl nur noch von der von Außerirdischen kontrollierten Rundfunk-Volksverdummungs-Anstalt RTL erreicht wird,

Dübel schreckte im harten Kampf gegen das System nicht davor zurück, den Krankenstand als letztes Mittel einzusetzen. Diese innovative Technik war etwas, das niemand vor ihm auf diese Weise genutzt hatte.

Arno Dübel Wikipedia
Arno Dübel Wikipedia

Auf diese Weise konnte Dübel die folgenden drei Jahrzehnte erfolgreich meistern und wurde in dieser Zeit zu einer Ikone der Hartz-IV-Subkultur.

Leave a Comment