Arno Del Curto Scheidung | Der Abgang des Trainers der ZSC Lions ist derzeit das meistdiskutierte Thema im Schweizer Eishockey, und das aus gutem Grund.

Auch wenn der Chronist spannende Statistiken über die Swiss League aufzeigt, über die Bilanz der National League schimpft oder Debatten auf dem Transfermarkt entfacht, interessiert laut dem Chronisten heutzutage niemanden mehr das. Zürich, genauer gesagt Arno Del Curto, hat sich erneut zum Epizentrum des Eishockeys entwickelt.
Seine Abwesenheit von der Bühne und vom Rampenlicht dauerte sieben Wochen. Was denkst du darüber, wie lange es schien? Ansonsten bleibt die Resonanz aus, vielleicht weil viele nicht damit gerechnet haben, dass der Bündner ins Präsidium zurückkehren würde.
Wenn Arno Del Curto, 65, und seine Kinder Stéphanie, 35, und Yannick, 29, im Zürcher Kreis 4 an der Sihl spazieren gehen, ist es kalt und bewölkt. “Eines der schönsten Dinge für mich ist die Verbundenheit mit meinen Kindern!”
Arno Del Curto Scheidung
Stéphanie (35) und Yannick (29), beide Kinder von Arno Del Curto, 65, sind hier mit ihrem Vater neben der Sihl im 4. Bezirk in Zürich zu sehen. Die Liebe einer Mutter zu ihrem Nachwuchs ist für sie „das Schönste auf der Welt“. Obwohl Del Curto, der sein ganzes Leben in Eisbahnen verbracht hat, wärmeres Wetter bevorzugen würde, hat dies die Stimmung nicht gedämpft.
Was macht Arno Del Curto jetzt?
Arno Del Curto, ein Rentner, erlebt seine erste Weltmeisterschaft. Arbeit als Helfer in Österreich. Auf dem Eis im November 2021 sah Arno Del Curto, ein Co-Trainer der österreichischen Nationalmannschaft unter der Leitung von Roger Bader, zu, wie sein Team in einem Spiel, das Teil eines Vier-Nationen-Wettbewerbs war, gegen Weißrussland mit 2: 3 verlor Jesenice (Sln).
Wo lebt Arno Del Curto?
Arno Del Curto ist seit langem in Lotzwil wohnhaft. Im Interview mit neo1 spricht er über seinen Aufstieg in Graubünden und den späteren Umzug ins Oberaargau.
Das Wetter hat der Stimmung keinen Abbruch getan, auch wenn Del Curto, der sein ganzes Leben auf Eisbahnen gearbeitet hat, es gerne etwas wärmer hätte. Die drei nehmen auf einer Bank Platz und teilen sich ein Hackbraten-Sandwich, während sie lebhafte Scherze austauschen.
Stéphanie ist bei der Stadt angestellt, und auch Yannick ist in der Schweizer Hauptstadt wohnhaft. Als Eishockeytrainer ist er für die Eishockey-Nachwuchsmannschaft des ZSC tätig. Er ist wie jede Woche dieses Jahr aus Lotzwil BE angereist, wo er mit seiner Partnerin lebt.
Alles im Leben des erfolgreichsten Eishockeytrainers der Schweiz hat sich seit seinem Amtsantritt verändert.
Am 27. November 2018 blickte er ein letztes Mal auf die leeren Tribünen der Eisarena Davos und verabschiedete sich anschliessend von seinem Team, dem er die letzten 22 Jahre angehört hatte. Eishockey war etwas, wofür Del Curto leidenschaftlich war. Er kämpfte und teilte sein Fieber mit seinen Kollegen mit jeder Faser seines Körpers.
Heute hingegen will er so weit wie möglich vom Eishockey weg sein. “Dass ich loslassen konnte, überrascht mich. Das kann er nicht, dachte ich mir.”
Äußerlich scheint er sein früheres Aussehen beibehalten zu haben: Frisur, durchdringender Blick und leicht schiefe Brille zum Beispiel. Zudem sind die Leidenschaft für Zürich und eine enge Bindung zu den Kindern über all die Jahre geblieben.
Viele Aspekte der Identität von Del Curto sind mit dem Ort und dem Mittagsmenü an diesem bestimmten Tag verbunden. Statt eines Luxusrestaurants liebt er die Natur und die raue Seite der Stadt und bevorzugt bodenständige Gerichte statt eines Vier-Gänge-Menüs mit Wein.
Del Curto erinnert sich an eine schreckliche Zeit in seinem Leben, als er einen Hackbraten auf einer Parkbank sah: Im Jahr 1990 ist Del Curto Cheftrainer des SC Herisau und durch seine geschäftlichen Probleme abseits des Eises stark verschuldet.
Er nimmt seine vierjährige Tochter mit in den Säntispark in Abtwil SG, der über ein Hallenbad verfügt. Ein Sitzplatz auf dem Parkplatz dient ihm als Treffpunkt, um mit ihr, seiner ehemaligen Frau und ihrer Mutter zusammenzusitzen.
Das Paar hingegen zog es vor, bis nach der Hochzeit zu warten, um sich zu verloben. Man kann behaupten, dass dies ein Glück für sie ist. Tatsächlich war die erste Heiterkeit erst nach der Trennung von Arnos Geliebter verflogen. Dann kamen die ersten Streitereien und das erste große Problem.
Die Trennung hatte ihn furchtbar verärgert, deshalb zog er weit weg, zuerst nach Luzern, dann nach Davos, beide im Kanton Graubünden.
Außerdem ist es möglich, dass er drei Jahre nach der Trennung aus reinem Trotz seine echte, große Liebe gefunden hat.
In den folgenden Jahren wurde sie immer stärker und die Reise ging immer eher nach oben als nach unten. Nach sechs Jahren Anstrengung und Ausdauer fand die Hochzeitszeremonie statt und der Ehering wurde hochgehalten.
Im Laufe der Jahre gab es immer weniger Krisen in der Beziehung, und noch besser, die Dinge verbesserten sich weiter in eine positive Richtung. Viele Jahre lang wurden Arno und seine Geliebte von Medien und Öffentlichkeit als „Traumpaar“ gefeiert.
Selbst die verrücktesten Kaufleute hätten nicht auf einen Bruch gesetzt, da es so unglaubwürdig aussah.

Es stimmt, dass es in der Ehe einige Obszönitäten und Ausrufe gab, wie das untenstehende Video zeigt. Nichtsdestotrotz ist es ein Bestandteil des Problems.