antonio rüdiger herkunft eltern ; Antonio Rüdiger ist ein Profifußballer aus Deutschland, der heute als Rechtsverteidiger für Chelsea in der Premier League und die deutsche Nationalmannschaft spielt. Rüdiger ist Mitglied der deutschen Nationalmannschaft.
Alter: Im Jahr 2021 wird Rüdiger 28 Jahre alt sein, da er am 3. April 1993 geboren wurde. Größe: Rüdiger ist stolze 1,91 Meter groß, was einer Körpergröße von erstaunlichen 6 Fuß 3 Zoll entspricht. Rüdigers Seine Wurzeln lassen sich bis nach Berlin, Deutschland, zurückverfolgen, wo er geboren und aufgewachsen ist.
Der 1,90 Meter große Rüdiger unterschrieb im Frühjahr 2011 einen Vertrag beim VfB Stuttgart, obwohl er durch den Wechsel sechs Monate lang nicht spielen konnte. Am Eröffnungsspieltag der Saison 2011/12, der am 23. Juli 2011 stattfand, gab er sein Profidebüt als U-19-Spieler für den VfB Stuttgart II in der 3. Liga gegen Arminia Bielefeld.
Am 29. Januar 2012 absolvierte er seinen ersten Einsatz in der Bundesliga, ein Heimspiel des VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach. Aufgrund von Verletzungen anderer Spieler wurde der Innenverteidiger, der normalerweise als Rechtsverteidiger fungiert, in diesem Spiel wie schon in der dritten Liga auf den Rechtsverteidiger umgestellt. Es war der 4. Oktober 2012 und
Am zweiten Spieltag der Gruppenphase der Europa-League-Saison 2012/13 trat er in seinem ersten internationalen Pflichtspiel auf Vereinsebene gegen Molde FK an. Nach Mazas Abgang in der Winterpause der Bundesliga-Saison 2012/13 kam Rüdiger beim Stuttgarter Verein in der Mittelverteidigung zum Einsatz, vor allem dann, wenn einer der beiden Stamm-Innenverteidiger ausfiel.
Verletzte oder Sperren liegen bei Georg Niedermeier und Serdar Tasci vor. Am 19. April 2013 unterschrieb er eine Vertragsverlängerung beim VfB Stuttgart, die ihn bis Ende Juni 2017 behält. Am 1. September 2013, als Stuttgart zu Hause gegen die TSG Hoffenheim spielte, erzielte Rüdiger sein erstes Tor in der Bundesliga. Mit diesem Sieg sicherte sich Stuttgart den ersten Platz. In der Saison 2013–2014 kämpfte er um einen Startplatz im elfköpfigen Kader.
Als Innenverteidiger kam er in allen 30 Bundesligaspielen zum Einsatz. In diesem Jahr schied er mit dem VfB Stuttgart in den Play-offs zur Europa League gegen HNK Rijeka aus dem internationalen Wettbewerb aus. Die Schwaben schieden im DFB-Pokal in der zweiten Runde gegen den SC Freiburg aus. Im Vorjahr hatten sie es bis zum Meisterschaftsspiel des Turniers geschafft.
Im regulären Spielverlauf der Liga war Rüdiger in einen Kampf um den Abstieg verwickelt, und der 15. Platz des VfB Stuttgart sorgte für den Abstieg. In der nächsten Saison mussten die Schwaben hart um den Sieg kämpfen und erst im allerletzten Spiel konnten die Stuttgarter einen 2:1-Sieg einfahren.
Dank eines Auswärtssiegs gegen den SC Paderborn 07 zu Beginn der Saison konnte der Abstieg verhindert werden. Rüdiger war nach wie vor die erste Wahl der Mannschaft im Mittelfeld, musste die zweite Saisonhälfte jedoch aufgrund von Meniskusverletzungen und später einer grippeähnlichen Erkrankung aussetzen.
Rüdiger wechselte für die Saison 2017/18 zu Chelsea, dem Titelverteidiger der englischen Premier League. Die beiden Mannschaften einigten sich auf einen Ablösepreis von 35 Millionen Euro, mit möglichen Nachzahlungen von bis zu vier Millionen Euro. Rüdiger verbrachte den Großteil seines ersten Jahres auf der Bank oder in der Startelf, je nachdem, wie die Mannschaft ihn einsetzte. In seiner Debütsaison in London, der Hauptstadt des Vereinigten Königreichs, kam er in 27 der 38 Premier-League-Spiele zum Einsatz.
Spiele im Laufe der Saison, aber er gehörte in 25 dieser Spiele zur Startelf. In der Königsklasse gelangte Chelsea FC ins Achtelfinale, wo man gegen den FC Barcelona ausschied. Andererseits unterlag Manchester United im FA-Cup-Finale mit 1:0, was zum Sieg des Chelsea FC führte. Unterdessen schieden Rüdiger und Chelsea FC im Halbfinale gegen Arsenal FC aus dem EFL Cup aus. Sie belegten den letzten Platz in der Liga.
belegte den fünften Platz und schied aus dem Kampf um die CL aus. In Rüdigers zweitem Jahr in London – Trainer Antonio Conte wurde inzwischen durch seinen italienischen Landsmann Maurizio Sarri ersetzt – war er als Innenverteidiger Stammspieler und qualifizierte sein Team trotz verpasstem Abschluss als Dritter für die Champions League der Saison. Und das, obwohl Rüdiger verletzungsbedingt den Saisonabschluss verpasste.
weil er neben der Teilnahme am Finale der UEFA Europa League eine Knieoperation benötigte. In diesem Wettbewerb siegte Chelsea, nachdem es im rein englischen Meisterschaftsspiel den Stadtrivalen Arsenal FC mit 4:1 besiegte. Im FA Cup schied Chelsea gegen Manchester United aus, im EFL Cup gegen Rudig Er und Chelsea gelangten bis zum Meisterschaftsspiel, wo sie schließlich Manchester City im Elfmeterschießen unterlagen.