Angelique Beldner Schwanger | Ihre Reise hat hier und da eine unerwartete Wendung genommen. Angélique Beldner, 45, begann ihre Karriere nur als Nachrichtenmoderatorin; Mittlerweile ist sie aber auch als Moderatorin von 1 gegen 100 im Unterhaltungsressort von SRF zu Hause; außerdem ist sie einmal pro Woche im Fernsehen zu sehen. Zum großen Unmut ihrer beiden Jungs, die es nur „halbwegs“ akzeptabel finden, ihre Mutter im Fernsehen zu sehen.

„In gewisser Weise finden sie das ab und zu noch cool. „Aber für den Jüngeren ist es ziemlich peinlich, wenn ich unterwegs erkannt werde“, fügt der Berner schmunzelnd hinzu. „Wenn ich erkannt werde auf dem Weg.”
Allerdings konnte der Heranwachsende im Fernsehen nur manchmal einen flüchtigen Blick auf seine Mutter werfen. Denn Beldner wurde eine Anstellung beim SRF verweigert, als sie sich dort vor sechzehn Jahren zum ersten Mal um eine Moderationsstelle bewarb. Einfach wegen ihrer Rasse. „Die Leute dachten, das geht nicht“, blickt die Moderatorin auf das Gespräch zurück.
“Dafür sind die Schweizer noch nicht bereit. Überhaupt nicht, schon gar nicht zu dieser Nachtzeit, und ich erinnere mich noch sehr genau, wie ich es mir im Moment gesagt habe. Weil es für eine Nachtsendung gedacht war der “Tagesschau”.
2015 war es für Beldner noch OK, vor der Kamera zu stehen. Sie ist die erste Schwarze, die jemals Nachrichten für SRF liefert. Dies beseitigt jedoch nicht das Gefühl, sich von der Masse abzuheben. Laut Beldner hat sie erhebliche Anstrengungen unternommen, um den neuen Umständen Rechnung zu tragen. Auf die Frage, dass sie nicht weiß sei, antwortet sie, „dass man es nicht merkt“.
Du kannst es erkennen, so viel ist klar. Ich habe jedoch zuvor versucht, diese vorgegebene Struktur mit meinem eigenen Ansatz zu umgehen. Natürlich ist die Struktur weiß. Es war sehr lange alles weiß, und das meiste ist auch jetzt noch weiß.
Beldner bemüht sich, nicht im Mittelpunkt zu stehen. Beldner ist ruhig. 44 Jahre. Bis zum vorletzten Sommer, als sie sich für die Kampagne Black Lives Matter engagierte, hatte sich in ihrem Leben nicht viel geändert. „In mir ist viel hochgekommen“, fügt sie jetzt hinzu. “In mir ist viel hochgekommen.” Begleitet wird sie von «SRF Reporter» und schreibt über ihre Erlebnisse in einem Buch mit dem Titel «The Summer I Got Black».
Ihr Verständnis ist eindeutig: “Es sollte keine Rolle spielen, wie ich aussehe.” Trotzdem „musste ich mir irgendwann eingestehen, dass es einfach noch eine Rolle spielt“, sagte ich. Solange das so ist, müssen wir laut Beldner darüber diskutieren. “Es gibt keine andere Möglichkeit.”
Weil sie Dinge hört, die sie denken lassen: „Ups“, kann sie nicht anders, als über sich selbst zu lachen. Insbesondere “von denen, die sich als Antirassisten bekennen” sowie “von meiner eigenen Frau”, die plötzlich sehr viel über sich selbst hinterfragt.
Sie verrät im SI.Talk, warum er sich Sorgen um sie machte, welche Werte sie ihren Kindern vermitteln möchte und warum die zehn- und dreizehnjährigen Jungen enttäuscht waren, als sie zwei Wochen nicht sprechen konnte.
Angélique Beldner-Walchli und ihre Liebste haben sich an einem angenehmen und milden Septembertag das Ja-Wort gegeben, und das Wetter war perfekt für diesen Anlass. Sie haben mitten in Bern eine riesige Party unter freiem Himmel gefeiert, um etwas zu gedenken. Der Gastgeber teilt „Glanz & Gloria“ mit, dass die Zeremonie an einem für das Paar besonders bedeutsamen Ort stattfand, nämlich auf einer Brücke.

Ein ungebetener Besucher tauchte auf und bediente sich am Buffet, das eigentlich nur für die geladenen Gäste der Party reserviert sein sollte. Diese Person hat nicht um Erlaubnis gefragt oder sich vorgestellt, bevor sie sich selbst geholfen hat. Mit großer Freude gönnte er sich ein paar Häppchen.
Angelique Beldner Schwanger
Angélique Beldner, Reporterin für SRF, hat kürzlich erfahren, dass ihre Kollegin Wasiliki Goutziomitros ihr zweites Kind erwartet.
Was ist los mit Angelique Beldner?
Seit 2008 ist sie Redakteurin und Nachrichtenmoderatorin bei Radio SRF. Seit sie 2015 zum Fernsehen SRF kam, leitet sie die Nachmittags- und Abendsendungen der Tagesschau. Ab Januar 2020 übernimmt sie die Moderation von 1 gegen 100 von Susanne Kunz.
Wo lebt Angelique Beldner?
Seit 2015 moderiert sie die Tagesschau und die Quizsendung 1 gegen 100 des Schweizer Fernsehens SRF. Angèle Beldner und ihre Familie sind in Bern wohnhaft.