Andrea Eckert Verheiratet | Ein zweiter Beruf als Dokumentarfilmerin führte sie zu den Raimundspielen in Gutenstein, wo sie seit 2016 die Raimundspiele leitet und eine Ergänzung zu Terrence McNallys „Meisterklasse“ darstellt. Ihre Lebensrolle ist Maria Callas in Terrence McNallys Stück „Meisterklasse“.

Andrea Eckert Verheiratet
Andrea Eckert Verheiratet

Ihr 60. Geburtstag wurde am Montag, 17. September, von der talentierten Kammerschauspielerin Andrea Eckert gewürdigt.

Loading...

Ich kann sagen, dass ich das Leben als ,der die Angst vor dem Lernen genommen hat‘ begonnen habe, und ich bin erstaunt, wie glücklich und einfach es heute geworden ist“, sagt Eckert und stellt fest, dass der bevorstehende runde Geburtstag sie nicht mit Wehmut erfüllt .

“Ich hatte wirklich Glück und bin unendlich dankbar für all die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich mir bieten.” Niemand sollte etwas für selbstverständlich halten.”

Loading...

Der gebürtige Badener bei Wien studierte einige Zeit Literatur in Paris, bevor er sich für den Schauspielberuf entschied.

Von 1978 bis 1981 erhielt sie Schauspielunterricht bei Dorothea Neff und Eva Zilcher (2011 spielte sie die Neff in der Uraufführung des berührenden Stücks „Du bleibst bei mir“ von Felix Mitterer).

Ihre Arbeit führte in der Folge zu Engagements am Burgtheater, am Landestheater Linz, den Bad Hersfelder Festspielen, am Wiener und Frankfurter Schauspielhaus, am Theater in der Josefstadt, um nur einige zu nennen.

Mit Hebbels „Judith“, Schillers „Maria Stuart“, Elfriede Jelineks „Clara S“, „Elektra“ und „Penthesilea“ etablierte sie sich am Volkstheater Wien als eine der führenden Köpfe der Wiener Theaterszene.

Nach zweimaliger Nominierung für den Nestroy-Preis wurde Andrea Eckert 2010 mit dem Titel Kammerschauspielerin,

2016 mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Stadt Wien und 2017 mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich ausgezeichnet Außerdem wurde Eckert noch zweimal für den Nestroy-Preis nominiert.

Sie hat in zahlreichen Filmen mitgewirkt, darunter Paulus Mankers „Weininger’s Night“, Harald Sicherheititz’ „Hinterholz 8“ und Jo Baiers „Schwabenkinder“.

Mit dem Dokumentarfilm „Everything is a Miracle“ über die Varieté-Darstellerin Lucia Westerguard startete sie im Jahr 2000 ihre Karriere als professionelle Filmemacherin und hat seitdem nicht mehr zurückgeblickt.

In den folgenden Jahren schuf sie Videoporträts verschiedenster Menschen, darunter den Hollywood-Schauspieler Turhan Bey, Josefine Hawelka, Walter Schmidinger, Eric Pleskow, Georg Sporschill und Frederic Morton.

In Tel Aviv hat Andrea Eckert gerade ihren neusten Dokumentarfilm gedreht: „Es geht um die außergewöhnliche Reise eines jüdischen Jugendlichen aus Wien und wird am 9. November im ORF gezeigt“, erklärt sie.

Etwa zu dieser Zeit beschloss sie, sich vom Theater zurückzuziehen und gehörte keinem Ensemble mehr an.

Das Gefühl, obdachlos zu sein, plagt sie jedenfalls schon seit ihrer Kindheit. Meiner Meinung nach „habe ich das Gefühl, dass ich nirgendwo einen Platz habe und einfach mit meinem Leben weitermachen muss.“

Nach meinem Erfolg in der ‚Meisterklasse‘ war es für mich selbstverständlich, den Gedanken aufzugeben, Mitglied der Theaterfamilie einer großen Produktionsfirma zu werden.“

Der Karl-Skraup-Preis sowie die Kainz-Medaille wurden ihr 1999 verliehen Anerkennung ihrer Leistung: „Mich hat so viel Erfolg erschreckt“, gesteht sie.

Wir hatten große Hoffnungen, und was könnte möglicherweise noch auf eine so unglaubliche Leistung folgen? Vielleicht sind sogar noch interessantere Stellen zu vergeben? Etwa zu dieser Zeit beschloss sie, sich vom Theater zurückzuziehen und gehörte keinem Ensemble mehr an.

Das Gefühl, obdachlos zu sein, plagt sie jedenfalls schon seit ihrer Kindheit. Meiner Meinung nach „habe ich das Gefühl, dass ich nirgendwo einen Platz habe und einfach mit meinem Leben weitermachen muss.“

Nach meinem Erfolg in der ‚Meisterklasse‘ war es für mich selbstverständlich, den Gedanken aufzugeben, Mitglied der Theaterfamilie einer großen Produktionsfirma zu werden.“

Der Karl-Skraup-Preis sowie die Kainz-Medaille wurden ihr 1999 verliehen Anerkennung ihrer Leistung: „Mich hat so viel Erfolg erschreckt“, gesteht sie.

Wir hatten große Hoffnungen, und was könnte möglicherweise noch auf eine so unglaubliche Leistung folgen?

Vielleicht sind sogar noch interessantere Stellen zu vergeben? Etwa zu dieser Zeit beschloss sie, sich vom Theater zurückzuziehen und gehörte keinem Ensemble mehr an.

Das Gefühl, obdachlos zu sein, plagt sie jedenfalls schon seit ihrer Kindheit. Meiner Meinung nach „habe ich das Gefühl, dass ich nirgendwo einen Platz habe und einfach mit meinem Leben weitermachen muss.“

Etwa zu dieser Zeit beschloss sie, sich vom Theater zurückzuziehen und gehörte keinem Ensemble mehr an. Das Gefühl, obdachlos zu sein, plagt sie jedenfalls schon seit ihrer Kindheit.

Meiner Meinung nach „habe ich das Gefühl, dass ich nirgendwo einen Platz habe und einfach mit meinem Leben weitermachen muss.“

Nach meinem Erfolg in der „Meisterklasse“ war es für mich selbstverständlich, den Gedanken, Mitglied des Theaters zu werden, aufzugeben

al-Familie einer großen Produktionsfirma.“ Wir hatten große Hoffnungen, und was könnte einer solch unglaublichen Leistung noch folgen?

Etwa zu dieser Zeit beschloss sie, sich vom Theater zurückzuziehen und gehörte keinem Ensemble mehr an. Das Gefühl, obdachlos zu sein, plagt sie jedenfalls schon seit ihrer Kindheit.

Meiner Meinung nach „habe ich das Gefühl, dass ich nirgendwo einen Platz habe und einfach mit meinem Leben weitermachen muss.“

Andrea Eckert Verheiratet
Andrea Eckert Verheiratet

Nach meinem Erfolg mit der ‚Meisterklasse‘ war es für mich selbstverständlich, den Gedanken aufzugeben, Mitglied der Theaterfamilie einer großen Produktionsfirma zu werden.“\

Andrea Eckert Verheiratet

Die Mutter meiner Mutter heiratete und bekam eine Tochter, aber die frischgebackene Mutter fühlte sich weder in der Familie noch in der Gesellschaft zu Hause.

Wo lebt Andrea Eckert?

Andrea Eckert ist eine freiberufliche Schauspielerin und Filmemacherin, die derzeit in Wien und Berlin lebt. Seit 2016 ist sie auch Intendantin der Raimundspiele Gutenstein.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *